5,99 €
Statt 15,95 €**
5,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
5,99 €
Statt 15,95 €**
5,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,95 €****
5,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,95 €****
5,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Phonologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit thematisiert die Artikulationskodifikation im Deutschen. Im Laufe der Geschichte wurden diverse sogenannte Aussprachewörterbücher entwickelt (Siebs, Duden-Aussprachewörterbuch u.a.), die alle dem Anspruch zu genügen versuchen, Norm für eine Standardaussprache zu bilden. Dabei divergieren die Wörterbücher jedoch in ihrer Definition derselbigen, sowie sowohl im Inhalt…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Phonologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit thematisiert die Artikulationskodifikation im Deutschen. Im Laufe der Geschichte wurden diverse sogenannte Aussprachewörterbücher entwickelt (Siebs, Duden-Aussprachewörterbuch u.a.), die alle dem Anspruch zu genügen versuchen, Norm für eine Standardaussprache zu bilden. Dabei divergieren die Wörterbücher jedoch in ihrer Definition derselbigen, sowie sowohl im Inhalt als auch in ihrer methodischen Herangehensweise. Im Rahmen der verschiedenen Varietäten des Deutschen ist hier ferner die Frage aufzuwerfen, ob es überhaupt eine einheitliche Aussprachenorm geben kann. Anhand des Phonems /r/ wird in der Arbeit exemplarisch auf Unterschiede zwischen den einzelnen Aussprachewörterbüchern eingegangen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.