15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: Befriedigend (3,0), Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seminararbeit beschäftigt sich mit dem Thema, wie mittels Persuasion, Manipulation, Ethos, Logos und Pathos argumentiert wird. Im Zuge dessen soll geklärt werden, wie die vorhin genannten Begriffe definiert werden und was sie auszeichnet beziehungsweise wozu sie in puncto Argumentation dienen. Neben diesem Schwerpunkt der Seminararbeit soll damit verbunden kurz eruiert werden, welche wesentlichen…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: Befriedigend (3,0), Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seminararbeit beschäftigt sich mit dem Thema, wie mittels Persuasion, Manipulation, Ethos, Logos und Pathos argumentiert wird. Im Zuge dessen soll geklärt werden, wie die vorhin genannten Begriffe definiert werden und was sie auszeichnet beziehungsweise wozu sie in puncto Argumentation dienen. Neben diesem Schwerpunkt der Seminararbeit soll damit verbunden kurz eruiert werden, welche wesentlichen Unterschiede es zwischen diesen Mitteln des Argumentierens gibt, in welcher Beziehung manche von ihnen zueinander stehen und ob sie eher mit einer moralisch-ethisch vertretbaren und logischen oder eher mit einer zweifelhaften, verwerflichen und unmoralischen Argumentation in Verbindung gebracht werden können. Das Vorkommen dieser Grundbegriffe inklusive der Absicht, die hinter dem Einsatz jener steht, und kurz auch ihr eventueller Zusammenhang mit dem logischen oder zweifelhaften Argumentieren, werden am Ende der Arbeit mithilfe der Analyse einiger kleiner Beispiele gezeigt und überprüft.