13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Veranstaltung: UFU75, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist z.B. für Investoren einfach, einen Überblick über die validen Zahlen einer Bilanz zu erhalten. Allerdings ist hierbei der Wert des immateriellen Kapitals nicht erkennbar. Die Herausforderung besteht darin, das immaterielle Kapital zu erfassen und darzustellen. Die Zielsetzung dieser Arbeit ist, die "Wissensbilanz Made in Germany" in ihrer Funktion und ihrem Nutzen näher…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Veranstaltung: UFU75, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist z.B. für Investoren einfach, einen Überblick über die validen Zahlen einer Bilanz zu erhalten. Allerdings ist hierbei der Wert des immateriellen Kapitals nicht erkennbar. Die Herausforderung besteht darin, das immaterielle Kapital zu erfassen und darzustellen. Die Zielsetzung dieser Arbeit ist, die "Wissensbilanz Made in Germany" in ihrer Funktion und ihrem Nutzen näher zu erläutern sowie die Vor- und Nachteile aufzuzeigen. Zu Beginn dieser Arbeit wird im Kapitel theoretische Grundlagen mit der erforderlichen Definition des Begriffspaars "Wissen / Wissensmanagement" begonnen. Weiterführend betrachtet dieses Kapitel die Grundzüge einer Wissensbilanz. In Kapitel 3 geht diese Arbeit auf das Thema "Intellektuelles Kapital" ein. Nachfolgend in Kapitel 4 befasst sich diese Arbeit mit der "Wissensbilanz Made in Germany", Ansätzen der Wissensbilanzierung, der Verwendung von Wissensbilanzen, der Einführung eben dieser als auch mit den Kritiken an diesem Thema. Abschließend erfolgt eine kurze Zusammenfassung sowie eine Schlussfolgerung der im Rahmen der Arbeit gewonnenen Ergebnisse.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.