13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Archäologie, Note: befriedigend, Karl-Franzens-Universität Graz (Archäologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Sehr viel an archaischer Plastik aus Ephesos gibt es nicht, was wahrscheinlich damit zusammenhängt, dass der einzige Bau aus der archischen Zeit das Artemision ist, aus dem auch die meisten Funde stammen. Aus dieser Zeitepoche sind uns nämlich sonst keine Nekropolen oder Siedlungen bekannt. Außerdem sind zum Großteil weibliche Statuen gefunden worden, die wahrscheinlich eher als Göttin, denn als Priesterin zu deuten sind. Ob es sich dabei um…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.11MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Archäologie, Note: befriedigend, Karl-Franzens-Universität Graz (Archäologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Sehr viel an archaischer Plastik aus Ephesos gibt es nicht, was wahrscheinlich damit zusammenhängt, dass der einzige Bau aus der archischen Zeit das Artemision ist, aus dem auch die meisten Funde stammen. Aus dieser Zeitepoche sind uns nämlich sonst keine Nekropolen oder Siedlungen bekannt. Außerdem sind zum Großteil weibliche Statuen gefunden worden, die wahrscheinlich eher als Göttin, denn als Priesterin zu deuten sind. Ob es sich dabei um Votigaben oder um Götterstatuen handelt, weiß man noch nicht mit absoluter Sicherheit. Auch die Materialien der Statuen sind unterschiedlichen. Trotzdem tritt in bestimmten zeiten bestimmte Parallelitäten in der Statuettengestaltung auf.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
2000-2004 Studium der Alten Geschichte und der Archäologie in Graz, Österreich 2005-2008 Promotionsstudium der Archäologie in Graz, Österreich 2000-2008 Mitarbeiterin bei diversen Grabungen sowie Ausstellungen (Das Antlitz des Königs, Februar 2006-September 2006, Schloss Eggenberg, Graz; Graz in Funden, 2003, Grazer Landesarchiv) 2000-2006 Mitarbeiterin im Universalmuseum Joanneum, Abteilung für Ur- und Frühgeschichte seit 2009 freie Mitarbeiterin in der archäologischen Erwachsenenbildung