18,99 €
18,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
18,99 €
18,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
18,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
18,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 2,0, Bauhaus-Universität Weimar (Fakultät Bauingenieurwesen - Professur Baubetrieb und Bauverfahren), Veranstaltung: Projektmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die hier zugrunde liegende Arbeit dient zur Unterstützung der Lehre des Modulfaches Projektmanagement, gehalten durch Herrn Prof. Dr. Ullrich Bauch MRICS am Lehrstuhl Baubetrieb und Bauverfahren der Bauhaus-Universität in Weimar. Der von den Studierenden zu erbringende Pflichtbeleg innerhalb des benannten Modules wird durch den…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 8MB
Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 2,0, Bauhaus-Universität Weimar (Fakultät Bauingenieurwesen - Professur Baubetrieb und Bauverfahren), Veranstaltung: Projektmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die hier zugrunde liegende Arbeit dient zur Unterstützung der Lehre des Modulfaches Projektmanagement, gehalten durch Herrn Prof. Dr. Ullrich Bauch MRICS am Lehrstuhl Baubetrieb und Bauverfahren der Bauhaus-Universität in Weimar. Der von den Studierenden zu erbringende Pflichtbeleg innerhalb des benannten Modules wird durch den Leitfaden dieser Arbeit vereinheitlicht und erleichtert, beginnend mit der Zieldefinition, einer Stakeholdernanalyse, dem Projektorganigramm und zugehörigem Strukturplan sowie der Kostenschätzung und Kostenberechnung. Die Arbeit schließt mit der Honorar- sowie Zeitermittlung von Planern und einem Phasen- sowie Ablaufplan ab. Im Anhang der Arbeit befinden sich die bereits während des Hauptteiles erläuterten Tabellen und Abbildungen jeweils ausgefüllt sowie blanko zur Austeilung. Folgendes fiktives Beispiel wurde zur Erläuterung ausgewählt: - Aus Sicht der Projektsteuerung - Einzelvergaben - Architekt, Statiker, Landschaftsarchitekt Flächen: - Grundstücksfläche: 1.000 m² - BGF Haus: 1.347,30 m² - Grundfläche Haus: 388,85 m²

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.