16,99 €
Statt 18,95 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
16,99 €
Statt 18,95 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 18,95 €****
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 18,95 €****
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Note: 1,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Hausarbeit wird untersucht, in welcher weise sich Kanada und Deutschland hinsichtlich der Zuwanderungssteuerung unterscheiden und welche gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen für die Gestaltung eines eigenen Zuwanderungskonzeptes in Deutschland übernommen werden könnten. Hierfür werden zunächst die historischen Entwicklungsprozesse der Migrationspolitik in Deutschland beschrieben. In diesem Zusammenhang wird ein Vergleich…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.66MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Note: 1,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Hausarbeit wird untersucht, in welcher weise sich Kanada und Deutschland hinsichtlich der Zuwanderungssteuerung unterscheiden und welche gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen für die Gestaltung eines eigenen Zuwanderungskonzeptes in Deutschland übernommen werden könnten. Hierfür werden zunächst die historischen Entwicklungsprozesse der Migrationspolitik in Deutschland beschrieben. In diesem Zusammenhang wird ein Vergleich mit der vom Multikulturalismus geprägten kanadischen Immigrationspolitik vorgenommen und das Punktesystem in Kanada näher untersucht. Die Debatten um die Idee des Multikulturalismus in Deutschland werden vonseiten der Politik aus diesem Grunde größtenteils kritisch geführt. In Kanada hingegen besteht ein anderes Verständnis gegenüber dem Multikulturalismus. Kanada genießt im Gegensatz zu Deutschland große Anerkennung als attraktives Land mit einem modernen Einwanderungsrecht und gilt in vielfacher Hinsicht als Vorbild einer erfolgreichen Immigrationspolitik. So fordern und diskutieren Vertreter*innen aus unterschiedlichen Parteien in Deutschland die Gestaltung eines Einwanderungsgesetzes nach dem kanadischen Modell. Hierbei empfinden deutsche Politiker*innen insbesondere das Punktesystem, auf dessen Grundlage ein Großteil der Einwanderer*innen ausgewählt wird, sehr reizvoll. Mit diesem Steuerungselement so die Befürworter*innen, ist die Gestaltung der Immigration nach den wirtschaftlichen und sozialen Bedürfnissen des Landes möglich. Darüber hinaus wird hervorgehoben, dass das gesellschaftliche Leben in Kanada durch die Grundsätze der Chancengleichheit und Toleranz gegenüber kultureller Differenz geprägt ist. Dem gegenüber bestehen aber auch kritische Haltungen, die das kanadische Punktesystem als wenig flexibel und dem Arbeitsmarkt hinterherhinkend betrachten.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.