16,99 €
Statt 18,95 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
16,99 €
Statt 18,95 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 18,95 €****
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 18,95 €****
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Sustainability, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist zu veranschaulichen, wie das Thema Arbeitsgebiet eines Energiehändlers im Allgemeinen von den befragten Unternehmen aufgefasst und praktiziert wird. Des Weiteren soll untersucht werden, ob es einen expliziten Zusammenhang zwischen dem Arbeitsgebiet eines Energiehändlers und der EEX gibt. Der Fokus dieser Arbeit entspricht einem qualitativen Forschungscharakter, der sich der Erhebung nicht…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Sustainability, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist zu veranschaulichen, wie das Thema Arbeitsgebiet eines Energiehändlers im Allgemeinen von den befragten Unternehmen aufgefasst und praktiziert wird. Des Weiteren soll untersucht werden, ob es einen expliziten Zusammenhang zwischen dem Arbeitsgebiet eines Energiehändlers und der EEX gibt. Der Fokus dieser Arbeit entspricht einem qualitativen Forschungscharakter, der sich der Erhebung nicht standardisierter Daten in Form von Interviews bedient. Daraus folgt, dass eine Primärerhebung zu Grunde liegt, deren Grundlage ein selbst erstellter, größtenteils standardisierter Interviewleitfaden ist. Aus der Problem- und Zielstellung ergeben sich folgende Forschungsfragen, auf denen diese Hausarbeit im weiteren Verlauf aufbaut: · Wie sieht das Arbeitsgebiet eines Energiehändlers aus? · Welche Verbindungen gibt es zwischen Ihrem Arbeitsgebiet und der EEX? · Wie sieht das Profil eines Energiehändlers aus? Um den Energiehandel abzuwickeln, haben die Energiekonzerne eigene Gesellschaften gegründet. Eine davon ist die RWE Trading GmbH in Essen. Anhand dieses Unternehmens erfolgt eine Einführung in das Aufgabengebiet des Energiehandels. Die RWE Trading GmbH ist im Wesentlichen aufgestellt wie eine Bank. Handelstische und diverse Support-Funktionen unterstützen die Händler. Gehandelt wird mit unterschiedlichen Commodities, d. h. Strom, Gas, Kohle, Öl und auch CO2-Zertifikaten. Zu den Aufgaben der RWE Trading gehört es, den Strom zu Marktpreisen zu bewerten und - da er sich nahezu nicht speichern lässt - möglichst langfristig im Großhandel zu verkaufen. Gleichzeitig gilt es, die Stromerzeugung durch den Einkauf von Brennstoffen und der erforderlichen CO2-Zertifikaten abzusichern. Sowohl für Verkauf als auch Einkauf spielen sog. Futures eine entscheidende Rolle. Bei diesen Derivaten lässt sich ein Basiswert in der Zukunft zu einem bereits heute festgelegten Preis kaufen oder verkaufen. Beim Short Time Position Management gilt es, dass Commodity in der Zukunft zu handeln. Dessen Bedeutung hat aufgrund der z.B. kurzfristig schwankenden Windenergie stark zugenommen. Darüber hinaus betreibt die RWE Trading auch Eigenhandel. Dies bedeutet, dass Commodities erworben werden, um sie mit Profit weiter zu verkaufen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.