Nicht lieferbar
Applied Building Physics (eBook, ePUB) - Hens, Hugo
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Note: The 3rd edition of this book has been published in September 2023. Bad experiences with construction quality, the energy crises of 1973 and 1979,complaints about 'sick buildings', thermal, acoustical, visual and olfactory discomfort, the need for good air quality, the move towards more sustainability - all these have accelerated the development of a field that, for a long time, was hardly more than an academic exercise: building physics. The discipline embraces domains such as heat and mass transfer, building acoustics, lighting, indoor environmental quality and energy efficiency. In…mehr

Produktbeschreibung
Note: The 3rd edition of this book has been published in September 2023. Bad experiences with construction quality, the energy crises of 1973 and 1979,complaints about 'sick buildings', thermal, acoustical, visual and olfactory discomfort, the need for good air quality, the move towards more sustainability - all these have accelerated the development of a field that, for a long time, was hardly more than an academic exercise: building physics. The discipline embraces domains such as heat and mass transfer, building acoustics, lighting, indoor environmental quality and energy efficiency. In some countries, fire safety is also included. Through the application of physical knowledge and its combination with information coming from other disciplines, the field helps to understand the physical phenomena governing building parts, building envelope, whole building and built environment performance, although for the last the wording 'urban physics' is used. Building physics has a real impact on performance-based building design. This volume on 'Applied Building Physics' discusses the heat, air and moisture performance metrics that affect building design, construction and retrofitting. Erfahrungen mit Schäden an Gebäuden, die Energiekrisen von 1973 und 1979, Klagen über das Sick-Building-Syndrom, mangelhafter Komfort hinsichtlich Raumklima, Schallschutz und Lärmschutz, das Bedürfnis nach Behaglichkeit und nicht zuletzt das Bemühen um Nachhaltigkeit haben dazu geführt, dass sich aus einem akademischen Fach eine praktische Ingenieurwissenschaft herausgebildet hat: die Bauphysik. Sie vereint Thermodynamik und Strömungslehre, Bau- und Raumakustik, Tageslicht und Beleuchtung, Raumluftqualität, Energieeffizienz und in einigen Ländern auch den Brandschutz zu einem Wissensgebiet. Die Anwendung der physikalischen Grundlagen und ihre Zusammenführung mit den Erkenntnissen aus anderen Disziplinen fördert das Verständnis über das physikalische Verhalten von Bauteilen, Gebäudehüllen, Gebäuden bis hin zur gebauten Umwelt, was sich in der Stadtbauphysik widerspiegelt. Bauphysikalische Planung hat einen unmittelbaren Einfluss auf die Gebrauchstauglichkeit und Energieeffizienz von Gebäuden. Wie alle Ingenieurwissenschaften ist auch die Bauphysik anwendungsorientiert, weshalb sich nach einem ersten Buch über die Grundlagen das vorliegende zweite Buch mit den Hintergründen der Gebrauchstauglichkeit und den Anforderungen an Energieeffizienz in Gebäuden befasst. Außenklimabedingungen und Raumklimaberechnungen werden diskutiert, Energieverluste und -gewinne werden für Gebäude und separat für die Gebäudehülle untersucht. Die wichtigen physikalischen Eigenschaften für den gekoppelten Wärme- und Feuchtetransport durch Baukonstruktionen werden für zahlreiche Materialien aufgeführt.
Autorenporträt
Dr. Ir. Hugo S.L.C. Hens is an emeritus professor at the University of Leuven (KU Leuven), Belgium. Till 1972, he worked as a structural engineer and site supervisor at a mid-sized architectural office. In 1975, after defending his PhD-thesis, he started the research unit Building Physics within the Faculty of Engineering of the university. He taught Building Physics from 1975 till 2003, Performance Based Building Design from 1975 till 2005 and Building Services from 1975 till 1977 and 1990 till 2008. He authored and co-authored some 70 peer reviewed journal and 170 conference papers about the research done at the unit, helped man-aging hundreds of building damage cases and acted as coordinator of the CIB W40 working group on Heat and Mass Transfer in Buildings from 1983 till 1993. Between 1986 and 2008, he was operating agent of the Annexes 14, 24, 32 and 41 of the International Energy Agency`s EXCO on Energy in Buildings and Communities. He is a fellow of the American Society of Heating, Refrigeration and Air Conditioning Engineers (ASHRAE). Prof. em. Dr.-Ing. Hugo S. L. C. Hens, Katholische Universität Leuven/Belgien, lehrte Bauphysik von 1975 bis 2003, Gebäudeplanung von 1970 bis 2005 und Technische Gebäudeausrüstung von 1975 bis 1977 sowie von 1990 bis 2008. Bis 1972 war er als Tragwerksplaner für Wohnhäuser, Büro- und Geschossbauten in einem Architekturbüro tätig. Er hat als Autor bzw. Koautor ca. 70 Artikel und 170 Tagungsbeiträge veröffentlicht und hunderte Schadensgutachten erstellt. Während zehn Jahren koordinierte er die internationale Arbeitsgruppe CIB W40 "Heat and Mass Transfer in Buildings". Von 1986 bis 2008 war er im Rahmen des Forschungsprogramms "Energy Conservation in Buildings and Community Systems" der Internationalen Energieagentur IEA für die Erarbeitung von Annex 14, Annex 24, Annex 32 und Annex 41 verantwortlich. Er ist Mitglied der American Society of Heating, Refrigeration and Air Conditioning Engineers (ASHRAE).