5,99 €
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
5,99 €
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Essay aus dem Jahr 2020 im Fachbereich VWL - Statistik und Methoden, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Humanwissenschaftliche Forschungsmethoden sind notwendig und dazu geeignet, gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Zusammenhänge und Abläufe zu erkennen und zu optimieren. Die Basis der Umfrageforschung bilden die unterschiedlichen Methoden der Humanwissenschaft, das beinhaltet, die schriftliche Befragung, das Interview,…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.52MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Essay aus dem Jahr 2020 im Fachbereich VWL - Statistik und Methoden, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Humanwissenschaftliche Forschungsmethoden sind notwendig und dazu geeignet, gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Zusammenhänge und Abläufe zu erkennen und zu optimieren. Die Basis der Umfrageforschung bilden die unterschiedlichen Methoden der Humanwissenschaft, das beinhaltet, die schriftliche Befragung, das Interview, die Gruppendiskussion, die Beobachtung, das Experiment und die Inhaltsanalyse. Resultat dessen soll sein, Handlungsempfehlungen für das gesellschaftliche Leben abzuleiten. Der Erkenntnisgewinn durch die empirische Forschung stellt sich als notwendig für die Entwicklung der Gesellschaft dar. Die in der Humanwissenschaft festgelegten und etablierten, allgemeingültigen Qualitätskriterien werden dem Umfang und der Komplexität einer wissenschaftlichen Arbeit jedoch kaum gerecht, laut Heesen. Im vorliegenden Scientific Essay wird vordergründig das Interview als humanwissenschaftliche Methode unter Beachtung der Qualitätskriterien untersucht. Dabei ergibt sich folgende Problemstellung: Entspricht das qualitative Interview als Untersuchungsmethode den wissenschaftlichen Qualitätskriterien und wird es ihnen gerecht? Im weiteren Fortgang werden zuerst die verschiedenen Typen des Interviews differenziert und erläutert. Anschließend werden Qualitätskriterien mithilfe von Literatur und unter Berücksichtigung der Position des Autors belegt. Das Interview gehört zu den gängigsten und am häufigsten verwendeten Untersuchungsmethoden in der Humanwissenschaft. Die im folgenden beschriebenen Interviewformen bestehen aus unterschiedlichen Frageformen und Vorgehensweisen. Geschlossene beziehungsweise standardisierte Interviews legen die Fragen fest und geben präzise Antworten vor, nach Art von Multiple-Choice. Quantitative Interviews werden vordergründig für die Erhebung von statistisch auswertbaren und übertragbaren Aussagen genutzt, da die Fragen festgelegt sind und exakte Antworten gegeben werden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.