Statt 17,95 €**
13,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 2, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Lehrveranstaltung „Erinnerungen nach dem Holocaust. Ein interkultureller Vergleich von Opfer und Täterdiskursen“ habe ich mich zum ersten Mal näher mit dem Thema Holocaust, Judenvernichtung und Judenverfolgung beschäftigt. Anfangs war es ein sehr komplexes Thema, das mir viele schlaflose Nächte bereitete. Die Texte und die Videoaufnahmen, die wir in der Lehrveranstaltung selbst durchnahmen, nahmen mich sehr mit und ließen mir…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 2, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Lehrveranstaltung „Erinnerungen nach dem Holocaust. Ein interkultureller Vergleich von Opfer und Täterdiskursen“ habe ich mich zum ersten Mal näher mit dem Thema Holocaust, Judenvernichtung und Judenverfolgung beschäftigt. Anfangs war es ein sehr komplexes Thema, das mir viele schlaflose Nächte bereitete. Die Texte und die Videoaufnahmen, die wir in der Lehrveranstaltung selbst durchnahmen, nahmen mich sehr mit und ließen mir tage- und nächtelang keine Ruhe. Ich konnte mir einfach nicht erklären, wie Menschen solche Grausamkeiten anderen Menschen antun konnten. Mein Interesse und mein Mitgefühl waren geweckt und ich konnte nicht mehr aufhören zu recherchieren, zu lesen und kritisch zu hinterfragen. Da nun das Thema des Holocaust auch eng verbunden bzw. Hand in Hand mit dem Antisemitismus geht und ich mich mit einem neuen und modernen Phänomen beschäftigen wollte, suchte ich mir für meine Seminararbeit das Thema des Antisemitismus unter muslimischen MigrantInnen aus. Für mich als muslimische Migrantin ist dieses Thema nicht nur interessant, sondern betrifft in indirekter Art und Weise auch mich selbst.