13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: sehr gut, Universität Wien (Institut für Musikwissenschaft), Veranstaltung: Die Bedeutung mechanischer Musikinstrumente für die Aufführungspraxis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frühzeit der mechanischen Musikinstrumente - es sind keine erhalten geblieben - liegt im Dunkeln. Erst die Konstruktionen ab aristotelischer Zeit, als die Mechanik als wissenschaftliche Disziplin begründet wurde, können heute durch die Schriften von Philon von Byzanz, Heron und Vitruv nachvollzogen werden. Die Maschinen wurden geschaffen um…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.47MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: sehr gut, Universität Wien (Institut für Musikwissenschaft), Veranstaltung: Die Bedeutung mechanischer Musikinstrumente für die Aufführungspraxis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frühzeit der mechanischen Musikinstrumente - es sind keine erhalten geblieben - liegt im Dunkeln. Erst die Konstruktionen ab aristotelischer Zeit, als die Mechanik als wissenschaftliche Disziplin begründet wurde, können heute durch die Schriften von Philon von Byzanz, Heron und Vitruv nachvollzogen werden. Die Maschinen wurden geschaffen um akustische Signale, zum Beispiel in Verbindung mit der Uhrzeit, zu geben, oder sollten Ehrfurcht im kultischen, religiösen Bereich erzeugen (später auch bei Potentaten). Sie konnten aber auch einfach nur zum Vergnügen verwendet werden. Im Zentrum stand aber immer das technische Interesse und nicht das musische. Die musikalischen Möglichkeiten der mechanischen Musikinstrumente waren demnach auch nicht weit entwickelt und gingen in der Regel nicht über einzelne Töne (Pfeifen oder Zymbelklänge) hinaus.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.