13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Einführung in die Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung In den letzten Jahrzehnten ist die Frage nach dem Menschen oder dem "Menschenbild" nicht nur zum bevorzugten Thema verschiedener Wissenschaften geworden, sondern hält sich auch in pädagogischen Diskussionen auf erstaunliche Weise gegenwärtig. Darum scheint es notwendig, einzelne Wissenschaften wie z.B.: Biologie, Medizin, Soziologie, Philosophie,…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.37MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Einführung in die Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung In den letzten Jahrzehnten ist die Frage nach dem Menschen oder dem "Menschenbild" nicht nur zum bevorzugten Thema verschiedener Wissenschaften geworden, sondern hält sich auch in pädagogischen Diskussionen auf erstaunliche Weise gegenwärtig. Darum scheint es notwendig, einzelne Wissenschaften wie z.B.: Biologie, Medizin, Soziologie, Philosophie, Psychologie, Theologie usw. zu befragen, wie sich das anthropologische Problem in ihnen stellt. In unserer Hausarbeit mit dem Thema: Psychologie in der Anthropologie versuchen wir eine Übersicht zu geben, wie sich das anthropologische Problem in diesem einen Gebiet, also "der Psychologie", auswirkt. Wir werden näher auf die Zieldivergenz dieser beiden Bereiche, auf die Ursprünge und Motive anthropologischer Fragestellungen in der Psychologie und zuletzt auf die möglichen Beiträge der Psychologie zu einer Lehre vom Menschen eingehen. Dabei wird sich zeigen, daß eine jegliche Wissenschaft nur dann einen sinnvollen Beitrag zur allgemeinen Anthropologie leisten kann, wenn sie andere oder abweichende Ansichten toleriert und einen Pluralismus zuläßt. Am Beispiel der unter sich in dieser Hinsicht recht zerstrittenen "Teil-wissenschaften" kann man dies sehr gut beobachten. [...]

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.