Nicht lieferbar
Anschlüsse eröffnen, Entwicklungen ermöglichen (eBook, PDF)
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: PDF

Im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsprojekts 'Anschlüsse eröffnen, Entwicklungen ermöglichen - Qualifizierungsbausteine inklusiv in einer dualisierten Ausbildungsvorbereitung' haben vier Berufskollegs aus NRW, wissenschaftlich begleitet durch das CEVET der Universität Paderborn, Qualifizierungsbausteine entwickelt, die die Bedarfe der Zielgruppe explizit aufnehmen. Dem curricular-didaktischen Prinzip der Subjektorientierung kommt hier also eine bedeutende Rolle zu. Die Berufskollegs wurden ergänzend dabei unterstützt, Potenziale des 'Erlebnisorientierten Lernens (EoL)' zu reflektieren…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 5MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsprojekts 'Anschlüsse eröffnen, Entwicklungen ermöglichen - Qualifizierungsbausteine inklusiv in einer dualisierten Ausbildungsvorbereitung' haben vier Berufskollegs aus NRW, wissenschaftlich begleitet durch das CEVET der Universität Paderborn, Qualifizierungsbausteine entwickelt, die die Bedarfe der Zielgruppe explizit aufnehmen. Dem curricular-didaktischen Prinzip der Subjektorientierung kommt hier also eine bedeutende Rolle zu. Die Berufskollegs wurden ergänzend dabei unterstützt, Potenziale des 'Erlebnisorientierten Lernens (EoL)' zu reflektieren und diese didaktisch einzubinden. Ebenfalls wurden die vier Standorte bei der sprachsensiblen Gestaltung von Lehr-Lernumgebungen in Qualifizierungsbausteinen begleitet und beraten. Der vorliegende Sammelband führt zunächst in die Hintergründe und Herausforderungen des Projekts ein. Es folgt ein thematischer Schwerpunkt, in dem erste Ergebnisse und Reflexion aus dem Forschungs- und Entwicklungsprojekt zu 'Erlebnisorientiertem Lernen' und 'Sprachsensibler Gestaltung von Lehr-Lernumgebungen' dargestellt werden. Danach schließt sich die Beschreibung, Reflexion und Zusammenführung der vier standortspezifisch entwickelten Qualifizierungsbausteine aus Perspektive des CEVET an. Dieses Kapitel enthält dabei sowohl methodische Ansätze zur Erkenntnisgenerierung in designbasierten Projekten als auch ausgewählte Materialien der entwickelnden Berufskollegs. Der Sammelband mündet in einen Ausblick, in dem übergreifende Überlegungen zu einer 'Didaktik der Ausbildungsvorbereitung' zusammengeführt werden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.