15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1.3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (BWL), Veranstaltung: Marketing-Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit verschiedenen Ansätzen und Methoden zur gewinnorientierten Steuerung von Produktinnovationsprozessen. 1 Aufgrund einer Vielzahl von Einflussfaktoren, wie z.B. der Verkürzung der Produktlebenszyklen, der Zunahme von Marktsättigungserscheinungen oder der seit Jahren steigenden Anzahl neuer Wettbewerber, rückt die Bedeutung der Entwicklung neuer,…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1.3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (BWL), Veranstaltung: Marketing-Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit verschiedenen Ansätzen und Methoden zur gewinnorientierten Steuerung von Produktinnovationsprozessen. 1 Aufgrund einer Vielzahl von Einflussfaktoren, wie z.B. der Verkürzung der Produktlebenszyklen, der Zunahme von Marktsättigungserscheinungen oder der seit Jahren steigenden Anzahl neuer Wettbewerber, rückt die Bedeutung der Entwicklung neuer, erfolgreicher Produkte und Dienstleistungen immer stärker in das Zentrum der entscheidenden Unternehmensaufgaben. Um diesem Druck standhalten und sich gegen die Konkurrenz durchsetzen zu können, werden immer wieder neue Werkzeuge entwickelt oder bereits bestehende werden verbessert. Es müssen Mittel und Wege gefunden werden, die Qualität von Produkten zu steigern, und dabei gleichzeitig sowohl die Entwicklungszeit als auch die Innovationskosten zu reduzieren. 2 Die entsprechenden Programme und Prozesse müssen auf dieses Ziel hin ausgerichtet werden. Es wird ebenfalls auf die Frage eingegangen, wie ein Unternehmen verfahren kann, um die an der Innovation beteiligten Mitarbeiter auf die notwendigen Veränderungen in den Abläufen einzustellen. Ein weiterer Punkt von hohem Interesse ist die Integration des Kunden in den Innovationsprozess. Im ersten Teil der Arbeit werden verschiedene Größen zur Messung von Produkterfolg vorgestellt. Außerdem werden Kategorien für Innovationsstrategien aufgezeigt, denen sich die einzelnen Messkriterien zuordnen lassen. Der Hauptteil dient der Erläuterung ausgewählter Ansätze und Instrumente zur erfolgsorientierten Planung und Steuerung von Produktinnovationen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.