9,99 €
Statt 14,99 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
9,99 €
Statt 14,99 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 14,99 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 14,99 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Essay aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, , Veranstaltung: Seminar Projektmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Transferarbeit besteht darin, unter Beachtung aktueller Entwicklungen die bestehenden und zukünftigen Projekte des eigenen Unternehmens einem passenden Projektmanagementansatz zuzuordnen. Die sich aus der VUCA-Welt ergebende Veränderungsdynamik und Komplexität haben im Unternehmensalltag eine verschärfte Wettbewerbssituation zur Folge. Das Projektmanagement soll als Instrument verstanden werden,…mehr

Produktbeschreibung
Essay aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, , Veranstaltung: Seminar Projektmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Transferarbeit besteht darin, unter Beachtung aktueller Entwicklungen die bestehenden und zukünftigen Projekte des eigenen Unternehmens einem passenden Projektmanagementansatz zuzuordnen. Die sich aus der VUCA-Welt ergebende Veränderungsdynamik und Komplexität haben im Unternehmensalltag eine verschärfte Wettbewerbssituation zur Folge. Das Projektmanagement soll als Instrument verstanden werden, welches makroökonomische, gesellschaftliche sowie technologische Trends berücksichtigt und Unternehmen dazu verhilft, die anvisierte strategische Position am Markt erreichen und beibehalten zu können. Um die Differenzierung der Projekte bestmöglich zu veranschaulichen, erfolgt zunächst eine kurze Vorstellung des Unternehmens und die Projektbeschreibung. Anhand der identifizierten Unterschiede werden die Projekte in eine Klassifizierungsmatrix eingeordnet, aus welcher sich in der Folge spezifische Management-Anforderungsprofile ableiten lassen. Diese stellen die Ausgangssituation für den weiteren Verlauf dar. Anschließend werden die zentralen Ansätze und dazugehörigen Methoden innerhalb des Projektmanagements hinsichtlich ihrer Rahmenbedingungen und potenziellen Erfolgsfaktoren beschrieben. Dahingehend erfolgt die Zuordnung der Projekte unter Einbezug der vorangegangenen Analyse zu einem jeweils passenden Projektmanagement-Konzept. Letztendlich werden die entwickelten Lösungsvorschläge in einer Diskussion hinsichtlich ihrer Umsetzbarkeit, sowie möglicher Widersprüche bewertet und eine entsprechende Handlungsempfehlung verdeutlicht. Innerhalb der Transferarbeit konnte dabei der Mehrwert eines vorangehenden Clustering von Projekten aufgezeigt werden. Durch das Herausarbeiten von projektspezifischen Anforderungen ließen sich über die Zuordnung eines geeigneten und zukunftsfähigen Projektmanagement-Konzeptes hinaus auch praxisrelevante Rückschlüsse auf die benötigten kulturellen und organisatorischen Strukturen im Unternehmen ziehen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.