7,49 €
Statt 9,99 €**
7,49 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
7,49 €
Statt 9,99 €**
7,49 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 9,99 €****
7,49 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 9,99 €****
7,49 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

"Jürgen ist in der Wohnung, abends, allein. In ihr fühlt er sich sicher und geborgen. Als er gekommen ist, stand die Haustür einen Spalt offen." So beginnt die neue Erzählung von Frank R. Hartmann, die in klarer, subtil pointierter Sprache von nichts weniger handelt als den großen Fragen des Lebens, und von deren Alltäglichkeit: der Frage nach der Selbstverortung in der Welt, nach den Dingen, die wichtig sind, und nach der Beziehung zu Anderen - die möglicherweise nie über eine bloße Annäherung hinausgehen können.

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.24MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
"Jürgen ist in der Wohnung, abends, allein. In ihr fühlt er sich sicher und geborgen. Als er gekommen ist, stand die Haustür einen Spalt offen." So beginnt die neue Erzählung von Frank R. Hartmann, die in klarer, subtil pointierter Sprache von nichts weniger handelt als den großen Fragen des Lebens, und von deren Alltäglichkeit: der Frage nach der Selbstverortung in der Welt, nach den Dingen, die wichtig sind, und nach der Beziehung zu Anderen - die möglicherweise nie über eine bloße Annäherung hinausgehen können.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Geboren 1939 in Dresden. Aufgewachsen in Stuttgart. Nach dem Abitur Antiquariatslehre und Tätigkeit in München. Danach Studium in Tübingen und anschließend als Studienrat tätig in den Fächern Deutsch, Geschichte und Politik. Danach Rückkehr nach Stuttgart und intensive Auseinandersetzung mit Malerei, Literatur und Philosophie. Gleichzeitig eigene künstlerische und schriftstellerische Tätigkeit. Eigene Ausstellungen und Veröffentlichungen.