Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Abteilung für Betriebliche Finanzierung, Geld- und Kreditwesen), Veranstaltung: M8-Finanzierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein grundlegendes Problem stellte vorallem für Klein- und Mittelbetriebe Fremdkapitalbeschaffung dar. Zur Erlangung von Realkrediten müssen vor allem dingliche Sicherheiten beigebracht werden. Dies führte schon relativ früh (1926. Sächsischer Landespfandbriefanstalt usw.) zur Gründung von Industrieschaften, die sich jedoch nicht behaupten…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Abteilung für Betriebliche Finanzierung, Geld- und Kreditwesen), Veranstaltung: M8-Finanzierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein grundlegendes Problem stellte vorallem für Klein- und Mittelbetriebe Fremdkapitalbeschaffung dar. Zur Erlangung von Realkrediten müssen vor allem dingliche Sicherheiten beigebracht werden. Dies führte schon relativ früh (1926. Sächsischer Landespfandbriefanstalt usw.) zur Gründung von Industrieschaften, die sich jedoch nicht behaupten konnten. Nach dem 2. Weltkrieg wurde im Rahmen des Wiederaufbaus die Lage noch akuter, worauf sich Sonderinstitute gründeten, die aus der ,,Kreditklemme" helfen sollten1. Um eine langfristige Deckung des Fremdfinanzierungsbedarfes zu decken, wurden etliche ,,Finanzinnovationen" eingeführt. Die Anleihe als Form der langfristigen Fremdfinanzierung möchte ich als Möglichkeit näher erläutern.[...]