13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn dieser Arbeit wird zunächst der Zusammenhang zwischen Angst und Raum erklärt. Der Hauptteil beschäftigt sich mit der Angstraumbildung. Es wird untersucht welche Faktoren einen Ort zu einem Angstort werden lassen. Dazu wird die Broken-Windows Theorie vorgestellt und ein Beispiel deren Anwendung aufgezeigt. Im weiteren Verlauf der Arbeit werden verschiedene Strategien vorgestellt auf welche Weise diesen Räumen der…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn dieser Arbeit wird zunächst der Zusammenhang zwischen Angst und Raum erklärt. Der Hauptteil beschäftigt sich mit der Angstraumbildung. Es wird untersucht welche Faktoren einen Ort zu einem Angstort werden lassen. Dazu wird die Broken-Windows Theorie vorgestellt und ein Beispiel deren Anwendung aufgezeigt. Im weiteren Verlauf der Arbeit werden verschiedene Strategien vorgestellt auf welche Weise diesen Räumen der Angst entgegengewirkt werden kann und dies mit Beispielen untermauert. Auch wird kurz auf die Auswirkungen dieser Strategien eingegangen. Zusammenfassend schafft diese Arbeit also einen Überblick, was Angsträume sind und setzt sich mit der Frage auseinander wie eine Stadt möglichst sicher gestaltet werden kann.