36,99 €
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
36,99 €
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Examensarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Psychologie und Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Leitbilder und Leitsätze - Hintergründe, Beispiele und Theorien Der erste Teil dieser Arbeit gibt einen Einblick in die Theorie von Leitbildern und deren Entwicklung. Der Leser soll einen Eindruck erhalten, was ein Leitbild ausmacht und in welchen Schritten es erarbeitet werden kann. Ein einleitender Überblick soll verdeutlichen, dass die Entwicklung und Anwendung von Leitbildern, die…mehr

Produktbeschreibung
Examensarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Psychologie und Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Leitbilder und Leitsätze - Hintergründe, Beispiele und Theorien Der erste Teil dieser Arbeit gibt einen Einblick in die Theorie von Leitbildern und deren Entwicklung. Der Leser soll einen Eindruck erhalten, was ein Leitbild ausmacht und in welchen Schritten es erarbeitet werden kann. Ein einleitender Überblick soll verdeutlichen, dass die Entwicklung und Anwendung von Leitbildern, die ursprünglich im Bereich der Wirtschaft anzusiedeln sind, ein Teil von Schulentwicklungsprozessen sein kann. Der Begriff Leitbild muss dabei gegenüber den zwei durchaus gängigen Schulentwicklungsmethoden Schulprogramm und Schulprofil abgegrenzt werden. Zur Verdeutlichung sind Beispiele für Leitbilder aus Wirtschaft, Kirche, Jugendarbeit und Schule aufgezeigt. Abschließend zeige ich Möglichkeiten auf, wie die schrittweise Entwicklung eines Leitbilds erfolgen kann. Das methodische Vorgehen des praktischen zweiten Teils soll schließlich die Einstufung als Handlungsforschung erläutern. Für umfassende Übersichten über das Leitbildkonstrukt und vertiefte Anleitungen zur Leitbildentwicklung verweise ich auf die entsprechende Fachliteratur (z.B.: Philipp/ Rolff 1999; Schratz 1996; Journal für Schulentwicklung 1997/2). [...]

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.