4,49 €
4,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
4,49 €
4,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
4,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
4,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Was ist das angelsächsische Modell?
Das angelsächsische Modell ist ein reguliertes, marktbasiertes Wirtschaftsmodell, das in den 1970er Jahren auf der Grundlage der Chicago School of Economics entstand. Sie wurde in den 1980er Jahren in den Vereinigten Staaten durch die Wirtschaftspolitik des damaligen Präsidenten Ronald Reagan vorangetrieben und im Vereinigten Königreich durch Margaret Thatcher, die damalige Premierministerin, ergänzt. Andererseits geht man davon aus, dass seine Anfänge bis ins 18. Jahrhundert im Vereinigten Königreich zurückreichen, und zwar auf die Theorien von Adam…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Was ist das angelsächsische Modell?

Das angelsächsische Modell ist ein reguliertes, marktbasiertes Wirtschaftsmodell, das in den 1970er Jahren auf der Grundlage der Chicago School of Economics entstand. Sie wurde in den 1980er Jahren in den Vereinigten Staaten durch die Wirtschaftspolitik des damaligen Präsidenten Ronald Reagan vorangetrieben und im Vereinigten Königreich durch Margaret Thatcher, die damalige Premierministerin, ergänzt. Andererseits geht man davon aus, dass seine Anfänge bis ins 18. Jahrhundert im Vereinigten Königreich zurückreichen, und zwar auf die Theorien von Adam Smith, einem klassischen Ökonomen.

Wie Sie davon profitieren werden

(I) Erkenntnisse und Validierungen zu den folgenden Themen:

Kapitel 1: Angelsächsisches Modell

Kapitel 2: Klassischer Liberalismus

Kapitel 3: Marktwirtschaft

Kapitel 4: Gemischte Wirtschaft

Kapitel 5: Index der Wirtschaftsartikel

Kapitel 6: Neoliberalismus

Kapitel 7: Laissez-faire

Kapitel 8: Wirtschaftliche Effizienz

Kapitel 9: Soziale Marktwirtschaft

Kapitel 10: Demokratischer Kapitalismus

Kapitel 11: Ordoliberalismus

Kapitel 12: Mitte-Rechts-Politik

Kapitel 13: Ökonomischer Progressivismus

Kapitel 14: Steuerkonservatismus

Kapitel 15: Schulen des wirtschaftlichen Denkens

Kapitel 16: Wirtschaftsideologie

Kapitel 17: Amerikanische Schule (Wirtschaftswissenschaften)

Kapitel 18: Wirtschaftsliberalismus

Kapitel 19: Wohlfahrtskritik

Kapitel 20: Mitte-Links-Politik

Kapitel 21: Masters of the Universe (Buch)

(II) Beantwortung der häufigsten öffentlichen Fragen zum angelsächsischen Modell.

(III) Beispiele aus der Praxis für die Verwendung des angelsächsischen Modells in vielen Bereichen.

Wer das? Das Buch richtet sich an

Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Bastler und diejenigen, die über das Grundwissen oder die Informationen für angelsächsische Modelle jeglicher Art hinausgehen möchten.

 

 


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.