Nicht lieferbar
Angekommen in Europa? Gesichter und Geschichten von jungen Migranten (eBook, ePUB) - Fariborz, Arian; Tabeling, Petra
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Essay aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn in diesen Tagen und Monaten Europas Politiker hitzige Debatten über neue, restriktive Einwanderungsbestimmungen führen, wird dabei meist die persönliche Lebensrealität vieler Zuwanderer und Flüchtlinge ausgeblendet. Und auch in der Öffentlichkeit werden Migranten häufig über negative Bilder und Schlagzeilen wahrgenommen, so zum Beispiel bei den Unruhen in französischen und schwedischen Vorstädten oder den Flüchtlingsströmen in Lampedusa und Mellila an den südlichen…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.54MB
Produktbeschreibung
Essay aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn in diesen Tagen und Monaten Europas Politiker hitzige Debatten über neue, restriktive Einwanderungsbestimmungen führen, wird dabei meist die persönliche Lebensrealität vieler Zuwanderer und Flüchtlinge ausgeblendet. Und auch in der Öffentlichkeit werden Migranten häufig über negative Bilder und Schlagzeilen wahrgenommen, so zum Beispiel bei den Unruhen in französischen und schwedischen Vorstädten oder den Flüchtlingsströmen in Lampedusa und Mellila an den südlichen Außengrenzen der EU. Dabei wird allzu oft von gescheiterten Integrationskonzepten für die zweite und dritte Generation der in Europa lebenden Migranten auf eine neue Zuwanderungspolitik geschlossen, die nach Verschärfung und selektiver Einwanderung zugunsten hoch qualifizierter Fachkräfte aus dem Ausland verlangt. Doch sind die Beweggründe - vor allem junger Migranten - nach Europa zu kommen, genauso vielfältig wie ihre zukünftigen Lebensentwürfe. Und viele von ihnen beabsichtigen auch nicht, dauerhaft in den Ländern der Europäischen Union zu bleiben, wie diese migrationspolitischen Essays aufzeigen. Angekommen in Europa? erzählt die persönlichen Geschichten dieser oft namenlosen Gesichter, die sich in den Metropolen in der Mitte Europas ein neues Leben aufbauen. Der bebilderte Reportage- und Essayband zeigt auf, ob sich die Erwartungen und Hoffnungen der Migranten vom "europäischen Traum" erfüllt haben. Welche praktischen Erfahrungen machen sie mit den Einwanderungsgesetzen der EU-Mitgliedsstaaten, in denen sie sich aufhalten? Wie erleben sie dort Rassismus und Fremdenfeindlichkeit und wie gehen sie damit um? Und welche Ansichten haben junge Migranten, die nach Europa kommen, über die gegenwärtige Einwanderungsdiskussion in den EU-Staaten? Ihre Sicht der Dinge eröffnet gleichzeitig auch einen Einblick in den Umgang der europäischen Gesellschaften mit Einwanderern aus Schwellen- und Entwicklungsländern. Angekommen in Europa? porträtiert Menschen, die aus der Peripherie in die Zentren kommen und beleuchtet ihren Alltag sowie ihre Arbeitswelten in den europäischen Metropolen London, Berlin, Palermo, Dublin, Paris, Amsterdam, Barcelona und Södertälje bei Stockholm. Welche Meinung haben sie von der für sie anfänglich als fremd empfundenen Kultur? Fühlen sie sich als Zuwanderer in ihrer neuen Heimat gesellschaftlich akzeptiert und integriert? In welchen gesellschaftlichen Zusammenhängen und "Communities" erfahren sie sozialen Rückhalt?

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.