Nicht lieferbar
Anekdoten: Die Theorie der Anekdote (eBook, ePUB) - Jungmann, Sylvia
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Germanistik), Veranstaltung: SE Literarische Kleinformen in Antike und im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die vorliegende Arbeit soll versuchen, die Gattung ANEKDOTE zu definieren, sie in ihren Merkmalen zu beschreiben und ihre geschichtliche Entwicklung darzustellen. , Abstract: Die vorliegende Seminararbeit hat das Ziel, die sehr wenig erforschte, aber viel gelesene, Gattung der Anekdote zu betrachten.Im Kapitel zwei…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.67MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Germanistik), Veranstaltung: SE Literarische Kleinformen in Antike und im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die vorliegende Arbeit soll versuchen, die Gattung ANEKDOTE zu definieren, sie in ihren Merkmalen zu beschreiben und ihre geschichtliche Entwicklung darzustellen. , Abstract: Die vorliegende Seminararbeit hat das Ziel, die sehr wenig erforschte, aber viel gelesene, Gattung der Anekdote zu betrachten.Im Kapitel zwei werden die wichtigsten theoretischen Bestandteile der literarischen Kleinform aus der Forschungsliteratur zusammengetragen und es wird ein Blick auf die nationale und internationale Geschichte dieser Gattung geworfen. Das Kapitel beinhaltet auch eine "Checkliste" mit den formalen und inhaltlichen Kriterien, die eine Anekdote bedingen. Schließlich wird auch ein Abgrenzungsversuch zwischen den sehr ähnlichen Gattungen, Anekdote und Schwank, unternommen.Im Kapitel drei wird eine der berühmtesten Anekdotensammlungen vorgestellt. Es handelt sich dabei um das Volksbuch über die Streiche Till Eulenspiegels.Das Kapitel vier stellt eine Synthese zwischen der erarbeiteten Anekdotentheorie und dem besprochenen Volksbuch dar. Anhand zweier Geschichten aus dem Buch, sollen die Charakteristika der Anekdote exemplarisch herausgearbeitet werden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.