9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Elektroberufe, Note: 86%, , Veranstaltung: Ausbildereignungsverordnung, Sprache: Deutsch, Abstract: Um Ausbildungseinheiten generell planen, durchführen und kontrollieren Zu können habe ich mir die 8 W-Fragen zugrunde gelegt: WAS soll vermittelt werden: Ausbildungsrahmenplan, Betrieblicher Ausbildungsplan, BGV´s, Arbeitsicherheit. WO können wir Ausbildungseinheiten durchführen: Arbeitsplatz, Ausbildungswerkstatt, Schulungsraum, Werkstätten. WER könnte Ausbildungseinheiten Durchführen:…mehr

Produktbeschreibung
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Elektroberufe, Note: 86%, , Veranstaltung: Ausbildereignungsverordnung, Sprache: Deutsch, Abstract: Um Ausbildungseinheiten generell planen, durchführen und kontrollieren Zu können habe ich mir die 8 W-Fragen zugrunde gelegt: WAS soll vermittelt werden: Ausbildungsrahmenplan, Betrieblicher Ausbildungsplan, BGV´s, Arbeitsicherheit. WO können wir Ausbildungseinheiten durchführen: Arbeitsplatz, Ausbildungswerkstatt, Schulungsraum, Werkstätten. WER könnte Ausbildungseinheiten Durchführen: Ausbilder, Ausbildungsbeauftragte, Fachkräfte, Auszubildende aus höheren Lehrjahren. WANN und WIE LANGE sollen Ausbildungseinheiten durchgeführt werden: Ausbildungsrahmenplan, Betrieblicher Ausbildungsplan, Versetzungsplan, Durchlaufplan. WEM sollen die Ausbildungseinheiten vermittelt werden: Auszubildenden (unter Berücksichtigung von: Vorkenntnissen, Schulabschluss, Begabung). WOHIN sollen die Lernenden geführt werden: Festlegung von Lernzielen ( Richt-, Grob-, Feinlernziel), Förderung zur beruflichen Handlungskompetenz. WIE können Ausbildungseinheiten durchgeführt werden: Ausbilderaktive Unterweisungsformen ( 4-Stufenmethode, Lehrgespräch ) Selbstgesteuertes Lernen ( Gruppenarbeit ). WOMIT können Ausbildungseinheiten durchgeführt werden: Benötigte Ausbildungsmittel, Hilfsmittel.