239,00 €
239,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
239,00 €
239,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
239,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
239,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

I-XVI -- SATZLEHRE. Des analytischen Teils zweite Hälfte. Einzelwortformen, deren syntaktische Bedeutung durch Anschluß an andere Satzbestandteile bestimmt wird: die Bildung von Wortgruppen innerhalb des Satzes. -- ERSTES HAUPTSTÜCK. Nominale Wortgruppen: die Formen der näheren Bestimmung beim Nomen substantivum und adiectivum. -- I. Der Artikel. -- II. Attributives Verhältnis: Bildung der Attribute und Stellung ihrer Bestandteile. -- ZWEITES HAUPTSTÜCK. Verbale Wortgruppen: nähere Bestimmungen beim Verbum. -- I. Adiectiva. -- II. Adverbia. -- III. Kasuelle Zusätze. A. ohne Präpositionen…mehr

Produktbeschreibung
I-XVI -- SATZLEHRE. Des analytischen Teils zweite Hälfte. Einzelwortformen, deren syntaktische Bedeutung durch Anschluß an andere Satzbestandteile bestimmt wird: die Bildung von Wortgruppen innerhalb des Satzes. -- ERSTES HAUPTSTÜCK. Nominale Wortgruppen: die Formen der näheren Bestimmung beim Nomen substantivum und adiectivum. -- I. Der Artikel. -- II. Attributives Verhältnis: Bildung der Attribute und Stellung ihrer Bestandteile. -- ZWEITES HAUPTSTÜCK. Verbale Wortgruppen: nähere Bestimmungen beim Verbum. -- I. Adiectiva. -- II. Adverbia. -- III. Kasuelle Zusätze. A. ohne Präpositionen (adverbale Kasuslehre). -- Der adverbale Genitiv. I. Der echte Genitiv. -- Der adverbale Genitiv. II. Der ablativische Genitiv. -- Der adverbale Dativ. I. Der eigentliche Dativ. -- Der adverbale Dativ. II. Der Dativ als Vertreter des Instrumentalis. -- Der adverbale Dativ. III. Der Dativ und die für ihn eintretenden Präpositionalkonstruktionen bei Verbalkompositen. -- Der adverbale Dativ. IV. Der freie lokativisch-temporale Gebrauch des Dativs. -- Der adverbale Akkusativ. -- B. Präpositionale Zusätze (Lehre von den Präpositionen). Vorbemerkungen über den Gebrauch der Präpositionen in den ptolem. Papyri. -- Ersatz rein kasueller Abhängigkeitsformen durch präpositionale Umschreibungen. -- Echte Präpositionen. I. Präpositionen mit einem Kasus. -- Echte Präpositionen. II. Präpositionen mit zwei Kasus (Genit. u. Akk.). -- Echte Präpositionen. III. Präpositionen mit drei Kasus (Genit., Dativ, Akkusativ). -- Unechte oder uneigentliche Präpositionen (mit Kasus, aber ohne Kompositionsfähigkeit) -- Nachträge und Berichtigungen -- Register -- I. Sachregister -- II. Griechisches Wortregister

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.