36,99 €
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
36,99 €
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich VWL - Immobilienwirtschaft, Note: 1,0, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Geislingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Immobiliensektor weist große Potenziale für den Klimaschutz auf. Diese versuchen viele Unternehmen (nicht zuletzt durch den gesellschaftlichen und politischen Druck) mittlerweile bestmöglich auszuschöpfen. Die erfolgreiche Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien im betrieblichen Immobilienmanagement hängt u.a. von dem gewählten Managementsystem ab. Ein mittlerweile weltweit etabliertes…mehr

Produktbeschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich VWL - Immobilienwirtschaft, Note: 1,0, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Geislingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Immobiliensektor weist große Potenziale für den Klimaschutz auf. Diese versuchen viele Unternehmen (nicht zuletzt durch den gesellschaftlichen und politischen Druck) mittlerweile bestmöglich auszuschöpfen. Die erfolgreiche Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien im betrieblichen Immobilienmanagement hängt u.a. von dem gewählten Managementsystem ab. Ein mittlerweile weltweit etabliertes Managementsystem stellt die 1990 von Kaplan und Norton entwickelte Balanced Scorecard (BSC) dar. Vor allem die Struktur von aufeinander aufbauen finanziellen und nicht-finanziellen Kennzahlen markiert die Besonderheit des Systems. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit das Konzept der BSC auch für die Messung und Steuerung von Nachhaltigkeit im Corporate Real Estate Management (CREM) geeignet ist. Mit der "Sustainability Balanced Scorecard" wird ein praxistaugliches Steuerungsinstrument entwickelt, das es dem CREM ermöglicht, alle drei Nachhaltigkeitsdimensionen (Ökonomie, Ökologie, Soziales) logisch über Kennzahlen zu verknüpfen. Für die Perspektiven "Finanzen", "Umwelt", "Nutzer", "Gebäude und Prozesse" und "Lernen und Entwicklung" werden Kennzahlen definiert und Wirkungsketten hergestellt. Ein aufwändig programmiertes Excel-Tool übernimmt alle Berechnungen für die Nutzer und spiegelt auf einen Blick den Gesamterfolg der (Nachhaltigkeits-)Strategieumsetzung über die Spitzenkennzahl "Sustainability Value" wider. Dies vereinfacht nicht nur die Dokumentation und die Kommunikation, sondern bietet vor allen Dingen dem Management die Möglichkeit, die Verwirklichung der Nachhaltigkeitsstrategie kontinuierlich zu überwachen und notwendige Handlungen abzuleiten.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.