18,99 €
Statt 27,95 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
18,99 €
Statt 27,95 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 27,95 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 27,95 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,0, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bachelor-Arbeit "Analyse eines Stadtmarketingprozesses dargestellt am Beispiel der Stadt Teltow" beschreibt den Verlauf des Kommunikationsverfahrens in einer Stadt, welche im sogenannten Speckgürtel südlich von Berlin liegt. Zunächst gibt diese eine theoretische Einführung in das Thema. Darauf aufbauend wird im Analyseteil das Verfahren in Teltow dokumentiert und bewertet sowie ein Ausblick gegeben. Der Verfasser…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 15.56MB
Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,0, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bachelor-Arbeit "Analyse eines Stadtmarketingprozesses dargestellt am Beispiel der Stadt Teltow" beschreibt den Verlauf des Kommunikationsverfahrens in einer Stadt, welche im sogenannten Speckgürtel südlich von Berlin liegt. Zunächst gibt diese eine theoretische Einführung in das Thema. Darauf aufbauend wird im Analyseteil das Verfahren in Teltow dokumentiert und bewertet sowie ein Ausblick gegeben. Der Verfasser hat die Vorgänge journalistisch begleitet. Als Materialien sind neben Fachliteratur und Protokollen sämtliche Arbeitsergebnisse wie Analysen, Leitbild oder Maßnahmenkatalog verwendet worden. Es zeigt sich, dass die Dominanz einzelner Akteure - aufgrund ihrer fehlenden Kooperationsbereitschaft - den Prozess der pluralistischen Willensbildung verzögert und zum Stagnieren bringt. Mit der Durchführung von Stadtmarketingprozessen wollen die unterschiedlichen lokalen Interessensträger die Attraktivität ihrer Kommune steigern. Die Zufriedenheit der Bürger soll damit erhöht und Investoren müssen gewonnen werden. Stadtmarketing hat das Ziel, ein Netzwerk zwischen allen Anspruchsgruppen aus Gesellschaft, Wirtschaft und Politik - die sich auf kommunikativer Ebene im Einklang befinden - aufzubauen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.