15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, ESCP Europe, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum jemand macht sich Gedanken, wenn er Auto fährt, und die Hits von Christina Aguilera, Santana oder Eros Ramazotti im Radio hört, wer diese produziert. Auch zu Hause beim Lesen der Gala, des Stern oder des neuen Kriminalromans von Michael Crichton erkennt kaum jemand, dass hinter all diesen Produkten ein einziger Name steht: BERTELSMANN Überblick: Der Mediengigant aus Gütersloh1: - Durchschnittlich verbringt jeder Deutsche täglich eine…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, ESCP Europe, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum jemand macht sich Gedanken, wenn er Auto fährt, und die Hits von Christina Aguilera, Santana oder Eros Ramazotti im Radio hört, wer diese produziert. Auch zu Hause beim Lesen der Gala, des Stern oder des neuen Kriminalromans von Michael Crichton erkennt kaum jemand, dass hinter all diesen Produkten ein einziger Name steht: BERTELSMANN Überblick: Der Mediengigant aus Gütersloh1: - Durchschnittlich verbringt jeder Deutsche täglich eine Stunde mit Produkten aus dem Hause Bertelsmann. - Bertelsmann betreibt 24 Fernsehsender und 17 Radiostationen. - Zum Konzern gehören Firmen in über 60 Ländern der Welt. - Bertelsmann ist der größte Buchverlag weltweit und Europas größtes Zeitschriftenhaus2. Carl Bertelsmann gründete 1835 einen Verlag für fromme Gesangsbücher und pädagogische Schriften. Sein Erbe in der fünften Generation, Reinhard Mohn, übernahm nach seiner Rückkehr aus amerikanischer Kriegsgefangenschaft 1947 die Führung des Verlagshauses. Zu diesem Zeitpunkt machte das Unternehmen knapp 1.000.000 Mark Umsatz3. Unter Mohns Führung stieg das Unternehmen Bertelsmann zu einem internationalen und vielseitigen Medienkonzern auf. Im Jahr 2002 machte Bertelsmann einen Konzernumsatz von 18.312.000 4. Das Motto des heute 82 jährige Mohns „Neue Wege gehen!“ hat die Entwicklung zum Konzern entscheidend beeinflusst. Seine Vorstellung: „Im Mittelpunkt all unserer betrieblichen Überlegungen steht der Mensch. Ihm zu dienen ist die erste Aufgabe des Unternehmens.“ war „revolutionär für seine Zeit“.5 1 Göttert, J.-M., Die Bertelsmann Methode, Wirtschaftsverlag Ueberreuter, 2001, S. 15 2 Göttertt, J.-M., Die Bertelsmann Methode, Wirtschaftsverlag Ueberreuter, 2001, S. 26 3 Göttert, J.-M., Die Bertelsmann Methode, Wirtschaftsverlag Ueberreuter, 2001, S. 15 4 Bertelsmann Media Worldwide, - Financial Facts, http://investor.bertelsmann.de/wms/bertelsmann/fset.php3?ci=2&bereich=facts&language=1, 15.6.2003 5 Fleischhauer, J., Sieg oder Sibirien, Der Spiegel, Heft 30 vom 26.7.1999