15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 2, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Sportwissenschaftliches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Fragestellungen der Untersuchungen Angesichts der boomenden Sportart Beach-Volleyball ist insbesondere im Spitzenbereich (Olympische Sportart) in den letzten Jahren die wissenschaftliche Begleitung notwendig, um strukturelle Beziehungen im Spielverhalten aufzudecken. Selbst im Spitzenbereich findet man nur einige wenige Studien. Folgende Fragestellungen gegliedert nach Klassen und den…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.12MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 2, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Sportwissenschaftliches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Fragestellungen der Untersuchungen Angesichts der boomenden Sportart Beach-Volleyball ist insbesondere im Spitzenbereich (Olympische Sportart) in den letzten Jahren die wissenschaftliche Begleitung notwendig, um strukturelle Beziehungen im Spielverhalten aufzudecken. Selbst im Spitzenbereich findet man nur einige wenige Studien. Folgende Fragestellungen gegliedert nach Klassen und den derzeit vorliegenden Wettkampfbestimmungen wird vorerst nachgegangen: 1. Wie groß ist der prozentuale Anteil der effektiven Spielzeit (Brutto vs. Netto) 2. Welche Spielcharakteristika lassen sich ermitteln · Anzahl der Ballberührungen · Anzahl der Ballberührungen pro Spieler und x. min. Spielzeit · Anzahl der Spielzüge · Länge der Spielzüge · Dauer der Spielunterbrechungen · Charakteristika über den Abbruch des Spielzuges (z.B. Auf- vs. Rückschläge) · Zahl der Ballkontakte pro Spielzug · Art, Häufigkeit und Wirksamkeit der Ballkontakte in bestimmten Situationen · Prozentualer Anteil der Fehler · räumliche Verteilung bestimmter Spielaktionen auf dem Spielfeld (z.B.: Aufschlag) [...]

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.