13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: bestanden, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen (Bauwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll dazu dienen, einen Überblick über verschiedene Projektmanagementsoftware (PMSW) zu vermitteln. Die Auswahl der PMSW erfolgte im ersten Schritt nach subjektiven Gesichtspunkten wie Verbreitungsgrad der Produkte und Bedeutung am Markt. Des weiteren wird eine auszugsweise Übersicht über die am Markt verfügbaren…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: bestanden, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen (Bauwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll dazu dienen, einen Überblick über verschiedene Projektmanagementsoftware (PMSW) zu vermitteln. Die Auswahl der PMSW erfolgte im ersten Schritt nach subjektiven Gesichtspunkten wie Verbreitungsgrad der Produkte und Bedeutung am Markt. Des weiteren wird eine auszugsweise Übersicht über die am Markt verfügbaren Projektmanagementsysteme (PMS) gegeben. Im zweiten Kapitel dieser Arbeit wird zunächst der Schwerpunkt auf den Softwarelösungen zur Unterstützung des Projektmanagements liegen, sowie den allgemeinen Zielen und Anforderungen, die durch den Einsatz von PMS verfolgt werden. Darauf aufbauend werden die einzelnen, ausgewählten Projektmanagement-Tools vorgestellt. Die Arbeit schließt mit einigen Einschätzungen zur Auswahl des „richtigen“ Projektmanagement-Tools. Auf detaillierte Funktionsbeschreibungen der ausgewählten PMS wird im folgenden verzichtet. Der Einsatz geeigneter Instrumente (PMSW) beeinflusst in einem hohen Maße den Erfolg des Projektmanagements. Wie bei jeder Software, kann auch die Projektmanagementsoftware lediglich unterstützende Aufgaben für die Projektbeteiligten und Steuerungsverantwortlichen leisten. Sie ersetzt nicht den fundierten Einsatz der Methoden und Verfahren des Projektmanagements durch den Projektleiter. Projektmanagement-Software ist lediglich ein Werkzeug für die Projektbeteiligten. Projektplanung und Projektsteuerung sind Kernaufgaben des Projektleiters und können nicht einem System übertragen werden. Die Qualität der Planung und Steuerung bestimmt allein der Projektleiter und nicht das System. Noch schärfer: Es ist unmöglich, methodische Unzulänglichkeiten des Projektleiters durch ein Projektmanagementsystem aufzufangen.1 „a fool with a tool is still a fool”2 Im folgenden wird die Unterstützung des Projektmanagements durch PMS kurz vorgestellt. 1 vgl. Lomnitz (2001), S. 215 2 vgl. PMI Newsletter Oktober 2002