Nicht lieferbar
Analyse der Rolle des Energie-Contracting für mittelständische Unternehmen (eBook, ePUB) - Zeh, Sven
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis II 1 Einleitung 1 1.1 Problemstellung 1 1.2 Ziel und Aufbau der Arbeit erläutern 1 2 (Energie-) Contracting 3 2.1 Definition "Contracting" 3 2.2 Arten des Energie-Contracting 4 2.2.1 Energieliefer-Contracting 5 2.2.2 Einspar-Contracting 7 2.2.3 Technisches Anlagenmanagement 8 2.2.4 Finanzierungs-Contracting 9 3 Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) 11 3.1 Definition und Bedeutung 11 3.2 Nutzung…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.3MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis II 1 Einleitung 1 1.1 Problemstellung 1 1.2 Ziel und Aufbau der Arbeit erläutern 1 2 (Energie-) Contracting 3 2.1 Definition "Contracting" 3 2.2 Arten des Energie-Contracting 4 2.2.1 Energieliefer-Contracting 5 2.2.2 Einspar-Contracting 7 2.2.3 Technisches Anlagenmanagement 8 2.2.4 Finanzierungs-Contracting 9 3 Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) 11 3.1 Definition und Bedeutung 11 3.2 Nutzung des Energie-Contractings durch KMU¿s 12 3.3 Chancen und Risiken für KMUs 13 3.4 Erfahrungen anhand des Beispiels von SIEMENS-Projekten 14 4 Fazit 15 Literaturverzeichnis 16 1 Einleitung 1.1 Problemstellung Der drohende Klimawandel und hohe Energiekosten zwingen uns aus der Sicht der Energiewirtschaft zum Umdenken. Täglich wird man im Fernsehen, in Zeitungen und auch in Wirtschaftmagazinen mit der Tatsache konfrontiert, dass die Energiepreise ein Preisniveau erreicht haben, dass es bisher nicht gegeben hat. Bedingt durch die zunehmende Globalisierung und den wirtschaftlichen Aufschwung großer Nationen wie China und Indien ist die Nachfrage nach Energie in den letzten Jahren rasant gewachsen und auch in naher Zukunft ist ein weiterer Anstieg bei den Energiepreisen zu erwarten. Für mittelständische Unternehmen bedeuten steigende Energiekosten eine zusätzliche Belastung neben ihrem eigentlichen Geschäft und sind stehen daher oftmals im Fokus ihrer Überlegungen, Kosten zu reduzieren, um auch wettbewerbsfähig zu bleiben. Energie-Contracting ist für viele mittelständische Unternehmen eine Möglichkeit die entstehenden Belastungen durch Energie-Kosten langfristig zu lösen, indem die Bereitstellung der Nutzenergie, deren Aufgaben und Risiko nicht mehr im Verantwortungsbereich des Unternehmen selbst liegt. Dem deutschen Energie-Contracting-Markt wird in mehreren Marktstudien ein starkes Wachstumspotenzial bescheinigt und eine jährliche Wachstumsrate von ca. 20 % vorausgesagt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.