13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,3, Universität der Künste Berlin (Institut für Theorie und Praxis der Kommunikation), Veranstaltung: Facetten gegenwärtiger Fernsehkultur, Sprache: Deutsch, Abstract: Amerika ist eine Fernsehmacht. Das war sie vom Anfang an. Amerika ist die Wiege des Films und Fernsehens, in Amerika werden die größten und teuersten Filme gedreht, in Amerika werden alle über Nacht zu Stars, in Amerika verleiht man Oscars, in Amerika gab es James Dean, Marylin und Mickey Mouse, nach Amerika gingen Charlie Chaplin,…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.18MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,3, Universität der Künste Berlin (Institut für Theorie und Praxis der Kommunikation), Veranstaltung: Facetten gegenwärtiger Fernsehkultur, Sprache: Deutsch, Abstract: Amerika ist eine Fernsehmacht. Das war sie vom Anfang an. Amerika ist die Wiege des Films und Fernsehens, in Amerika werden die größten und teuersten Filme gedreht, in Amerika werden alle über Nacht zu Stars, in Amerika verleiht man Oscars, in Amerika gab es James Dean, Marylin und Mickey Mouse, nach Amerika gingen Charlie Chaplin, Greta Garbo und Wim Wenders. Amerikanische Film- und Fernsehproduktion sind in der Welt heißt begehrt. Aber warum will jeder Teil dieses amerikanischen Traums werden? In unserer Hausarbeit beschäftigen wir uns zeitlich chronologisch mit Phänomenen des amerikanischen Fernsehens. Wir versuchen festzustellen, wie dieser Phänomen entstand, ob amerikanisches Fernsehen wirklich etwas besonderes ist oder nicht und warum. Im ersten Teil schaut sich Renata Engel die historische Entwicklung des Fernsehens von seinen Anfängen bis heute an und beobachtet dabei, welche Rolle die USA in dieser Geschichte spielte. Im zweiten Teil der Hausarbeit befasst sich Yurda Basbolat mit der eigentlichen amerikanischen Fernsehproduktion........ Letztens folgt eine Zukunftsvision in die Welt des Fernsehens, die nicht unbedingt mit der USA verbunden werden muss. Welche Rolle wird Fernsehen in der nächsten Zukunft in unseren Leben spielen, wie wird es aussehen, wird es noch überhaupt Fernsehen geben? Renata Engel versucht die Antworten auf diese Fragen zu finden. [...]

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.