Statt 27,95 €**
18,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Sonstiges, Note: 1,7, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt das Thema alternsgerechter Personalentwicklung in der Altenpflege. Grundlage hierfür bilden demographische Rahmenbedingungen und Entwicklungen auf dem Pflegearbeitsmarkt sowie die Arbeits- und Beschäftigungssituation von Pflegekräften. Insbesondere die Arbeitsbelastungen und potentielle Beanspruchungsfolgen werden aufgegriffen, um zu zeigen, dass die Situation der Altenpfleger sehr prekär ist. Dies ist…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Sonstiges, Note: 1,7, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt das Thema alternsgerechter Personalentwicklung in der Altenpflege. Grundlage hierfür bilden demographische Rahmenbedingungen und Entwicklungen auf dem Pflegearbeitsmarkt sowie die Arbeits- und Beschäftigungssituation von Pflegekräften. Insbesondere die Arbeitsbelastungen und potentielle Beanspruchungsfolgen werden aufgegriffen, um zu zeigen, dass die Situation der Altenpfleger sehr prekär ist. Dies ist hauptsächlich auf quantitative, arbeitszeitbedingte und sozial-psychische Belastungen sowie die konkreten Arbeitsinhalte zurückzuführen. Des Weiteren verdeutlicht auch die instabile Kontinuität der Berufsverläufe die prekäre Situation der Arbeitnehmer in der Pflege. Als mögliche Maßnahmen und Lösungen für die aufgezeigten Probleme und Herausforderungen wird die betriebliche Gesundheitsförderung näher betrachtet. Dabei werden drei Hauptaspekte aufgezeigt: Arbeitsgestaltung, Arbeitszeitgestaltung und betriebliche Laufbahngestaltung. Diese Aspekte werden jeweils in Verbindung mit konkreten Belastungen zusammen erläutert und diskutiert.