11,99 €
11,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
11,99 €
11,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
11,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
11,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

In dem Buch werden derzeitige gesellschaftliche Entwicklungen und Phänomene kritisch be- und durchleuchtet. Im ersten Teil stehen allgemeine gesellschaftliche Fragen im Vordergrund. Die Frage der Macht und des Machtmissbrauchs, die sich die Menschheit durch ihr enormes Wissen angeeignet hat, und die Problematik der Machtlosigkeit, die schon ein winziger Virus aufwirft, werden betrachtet. Fragen des Alleinseins und der Einsamkeit, die vor allem Corona bewusst gemacht hat, sowie die Problematik unseres Bildungssystems, das auch durch Corona zu hinterfragen ist, sind weitere Kapitel im Buch. Der…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.99MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
In dem Buch werden derzeitige gesellschaftliche Entwicklungen und Phänomene kritisch be- und durchleuchtet. Im ersten Teil stehen allgemeine gesellschaftliche Fragen im Vordergrund. Die Frage der Macht und des Machtmissbrauchs, die sich die Menschheit durch ihr enormes Wissen angeeignet hat, und die Problematik der Machtlosigkeit, die schon ein winziger Virus aufwirft, werden betrachtet. Fragen des Alleinseins und der Einsamkeit, die vor allem Corona bewusst gemacht hat, sowie die Problematik unseres Bildungssystems, das auch durch Corona zu hinterfragen ist, sind weitere Kapitel im Buch. Der zweite Teil mit dem Titel "Wie Lämmer auf der Schlachtbank" zeigt, wie sich die Wirtschaft (der Kapitalismus) und der Staat mit Erfolg bemühen, uns die Eigenverantwortung nicht nur abzunehmen, sondern sie uns überhaupt zu nehmen. Nur Wenige sehen darin eine Bedrohung, für Viele ist dies eher eine Hilfe und ein Genuss. Neben der Problematik, dass uns die Wirtschaft süchtig - nämlich kaufsüchtig - und damit abhängig gemacht hat, werden auch die vom Staat übernommenen Aufgaben kritisch betrachtet. Nur selten ist etwas gut, was gut gemeint war. Da die Schwächen des Arbeitsmarktes und der Demokratie indirekt auch mit unserer Eigenverantwortung zusammenhängen, werden auch diese im Buch behandelt. Lösungen zu den aufgeworfenen Fragen werden nach Möglichkeit vermieden. Lösungen muss jeder Leser für sich finden. Auch darin liegt seine Eigenverantwortung.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Mag. Alois Markschläger Geboren 1949 in Aschach/D., studierte nach dem humanistischen Gymnasium Betriebswirtschaft an der Uni Linz. Danach war er in leitender Position in einem Industriebetrieb. Seit 1980 ist er selbständiger Unternehmensberater. Die Beratung mit dem Schwerpunkt Klein- und Mittelbetriebe konzentrierte sich in der Anfangsphase auf Sanierungen und in der weiteren Folge auf Personal-, Persönlichkeits- und Organisationsentwicklung. Langjährige Begleitung zeichnet seine Arbeitsweise aus. Zur Abrundung seiner Persönlichkeit absolvierte er die Ausbildung zum Meditationsleiter. 2020 erschienen seine ersten beiden Bücher. Er ist seit 1974 verheiratet und Vater von zwei Kindern und Großvater von fünf Enkelkindern.