0,49 €
Statt 12,80 €**
0,49 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
0,49 €
Statt 12,80 €**
0,49 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 12,80 €****
0,49 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 12,80 €****
0,49 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Benedikte Naubert: Alf von Dülmen. Geschichte Kaiser Philipps und seiner Töchter Aus den ersten Zeiten der heimlichen Gerichte Erstdruck (anonym): Leipzig (Weygandsche Buchhandlung) 1791. Vollständige Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2015. Textgrundlage ist die Ausgabe: Benedikte Naubert: Alf von Dülmen. Oder Geschichte Kaiser Philipps und seiner Töchter. Aus den ersten Zeiten der heimlichen Gerichte, Leipzig: Weygandsche Buchhandlung, 1791. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.48MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Benedikte Naubert: Alf von Dülmen. Geschichte Kaiser Philipps und seiner Töchter Aus den ersten Zeiten der heimlichen Gerichte Erstdruck (anonym): Leipzig (Weygandsche Buchhandlung) 1791. Vollständige Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2015. Textgrundlage ist die Ausgabe: Benedikte Naubert: Alf von Dülmen. Oder Geschichte Kaiser Philipps und seiner Töchter. Aus den ersten Zeiten der heimlichen Gerichte, Leipzig: Weygandsche Buchhandlung, 1791. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Benedikte Naubert. Gemälde von Daniel Caffe, Ausschnitt, Naumburg 1806. Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt. Über die Autorin: 1756 in Leipzig als Tochter eines Mediziner und Afrikareisenden geboren, heiratet Christiana Benedicta Hebenstreit 1802 in zweiter Ehe den Naumburger Kaufmann Johann Georg Naubert. Von 1785 an schreibt sie mehr als 50 historische Romane, deren gemeinsames Merkmal ist, dass historische Nebenpersonen zu Hauptpersonen ihrer Erzählung werden. 1808 erblindet sie nach einem Augenleiden und diktiert fortan ihre Werke ihrer jüngsten Tochter. Am 12. Januar 1819 stirbt Benedikte Naubert im Alter von 62 Jahren in Leipzig.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.