5,99 €
Statt 7,99 €**
5,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
5,99 €
Statt 7,99 €**
5,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 7,99 €****
5,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 7,99 €****
5,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Als Quelle der Märchen diente ein in arabischer Handschrift verfasstes Manuskript, das von Antoine Galland in die französische Sprache übersetzt und im Jahre 1704 in Paris veröffentlich wurde. Die Übersetzung gilt seitdem als Quelle unzähliger Veröffentlichungen. Es ging um einen König, der, sooft er ein Mädchen heiratete, es am Morgen nach der Hochzeit töten ließ, bis er die geistreiche Tochter Scheherasad seines Veziers heiratete, die ihn mit Märchen unterhielt, deren Ende er am nächsten Morgen hören wollte. So vergingen 1001 Nächte, während der sie seine Gattin wurde und ihm drei Kind…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.18MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Als Quelle der Märchen diente ein in arabischer Handschrift verfasstes Manuskript, das von Antoine Galland in die französische Sprache übersetzt und im Jahre 1704 in Paris veröffentlich wurde. Die Übersetzung gilt seitdem als Quelle unzähliger Veröffentlichungen. Es ging um einen König, der, sooft er ein Mädchen heiratete, es am Morgen nach der Hochzeit töten ließ, bis er die geistreiche Tochter Scheherasad seines Veziers heiratete, die ihn mit Märchen unterhielt, deren Ende er am nächsten Morgen hören wollte. So vergingen 1001 Nächte, während der sie seine Gattin wurde und ihm drei Kind gebar. Eine ihrer bekanntesten Erzählungen heißt "Aladdin und die Wunderlampe", Aladdin stammt aus einer Familie, dessen Vater sie als Schneider kaum ernähren kann. In seinen jungen Jahren treibt er sich auf der Straße herum, selbst seine Mutter bezeichnet ihn als Nichtsnutz. Er gerät in die Hände eines afrikanischen Magiers, der ihn für seine Ziele manipulieren will. Als er keinen Erfolg damit hat, überlässt er ihn in einer Höhle seinem Schicksal. Aladdin sucht einen Ausweg, legte sich schon zum Sterben hin, findet zufällig eine Lampe, die über sein zukünftiges Leben entscheidet, bis hin zur Heirat mit der Prinzessin Buddir al Buddoor, der Tochter des Sultans.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Abd Al-Karim, geboren 1969 in Sulaimaija/Nordirak, floh aus politischen Gründen nach Frankreich und pendelte in den neunziger Jahren zwischen Frankreich und Deutschland, bis er sich 2002 in einer Kleinstadt in Süddeutschland niederließ und dort mit Frau und drei Kindern lebt.