29,99 €
Statt 42,95 €**
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
29,99 €
Statt 42,95 €**
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 42,95 €****
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 42,95 €****
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Masterarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Informatik - Künstliche Intelligenz, Note: 1,3, Private Fachhochschule Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren hat die rasante Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) auch den Rechtsmarkt beeinflusst und neue Möglichkeiten eröffnet. Die erfolgreiche Einführung von KI erfordert jedoch nicht nur technologische Fortschritte, sondern auch die Akzeptanz ihrer Anwender. Basierend auf dieser Grundlage hat die vorliegende Masterarbeit das Ziel, verschiedene Aspekte der KI zu untersuchen. Dazu gehört eine umfassende Diskussion über…mehr

Produktbeschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Informatik - Künstliche Intelligenz, Note: 1,3, Private Fachhochschule Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren hat die rasante Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) auch den Rechtsmarkt beeinflusst und neue Möglichkeiten eröffnet. Die erfolgreiche Einführung von KI erfordert jedoch nicht nur technologische Fortschritte, sondern auch die Akzeptanz ihrer Anwender. Basierend auf dieser Grundlage hat die vorliegende Masterarbeit das Ziel, verschiedene Aspekte der KI zu untersuchen. Dazu gehört eine umfassende Diskussion über KI im Allgemeinen sowie die Darstellung aktueller Anwendungsbereiche von KI im Rechtsmarkt. Zusätzlich soll die Akzeptanz der Nutzung von KI aus der Perspektive von Rechtsanwendern und potenziellen Mandanten untersucht werden. Um diese Untersuchungsaspekte zu bearbeiten, wird eine Kombination aus Literaturrecherche und einer quantitativen Online-Befragung als methodischer Ansatz gewählt. Durch diese Vorgehensweise sollen relevante Informationen und Daten ermittelt werden. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf der Online-Befragung, die Aufschluss darüber geben soll, ob Technikaffinität, häufige Nutzung von KI im Alltag, die Sensibilität und der Gegenstandswert des Rechtsproblems Einfluss auf die Akzeptanz von KI haben.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.