15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,3, Universität Regensburg (Slavistik), Veranstaltung: Aktuelle Zweisprachigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die aktuelle Zweisprachigkeit deutsch-polnisch der Probandin P. F. untersucht werden. Ich möchte deshalb zunächst den Begriff der ¿Zweisprachigkeit` bzw. des `Bilingualismus` klären. Die Probandin P. F. beherrscht drei Sprachen aktiv (Deutsch, Polnisch, Englisch). In dieser Arbeit soll jedoch das Hauptaugenmerk auf P. F.s Anwendung des Polnischen und die Auswirkungen des Deutschen darauf…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.44MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,3, Universität Regensburg (Slavistik), Veranstaltung: Aktuelle Zweisprachigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die aktuelle Zweisprachigkeit deutsch-polnisch der Probandin P. F. untersucht werden. Ich möchte deshalb zunächst den Begriff der ¿Zweisprachigkeit` bzw. des `Bilingualismus` klären. Die Probandin P. F. beherrscht drei Sprachen aktiv (Deutsch, Polnisch, Englisch). In dieser Arbeit soll jedoch das Hauptaugenmerk auf P. F.s Anwendung des Polnischen und die Auswirkungen des Deutschen darauf untersucht werden, wobei ich auch kurz in Punkt IV.1.9 (Übernahmen aus dem Englischen) Beispiele für Anglizismen anführen werde. Zur Darstellung dessen dient zunächst die Sprachbiographie der Probandin im folgenden Abschnitt. Den Kern dieser Arbeit soll eine Analyse einiger Erscheinungen im Bereich des Sprachtransfers bilden, die im Bereich der Lexik, Semantik, Syntax, Phonologie/Prosodie und Morphologie zu finden sind. Es werden möglichst alle, nicht identischen Auffälligkeiten untersucht, die ich im ersten Teil der Transkription, also dem Leitfadeninterview zu finden konnte. Die beiden Sprachtests (Bilder- und Jugendjargontest) werde ich dem folgend auswerten. Da Sprachtransfer als ein Teil des Code-Switchings zu betrachten ist, werde ich den Bildertest nochmals unterteilen, um zuerst die Ergebnisse zu präsentieren und im Anschluss die Funktionen und Formen des Code-Switchings darzustellen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.