13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1.2, Philipps-Universität Marburg (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit soll herausgearbeitet werden, inwiefern die Theorie der Prozesssoziologie nach Norbert Elias hinsichtlich der Entwicklung von Emotionen das heutige Zeitalter beschreibt. Hierfür sollen die Prozesstheorie der Emotionen analysiert und relevante Kritiken überprüft werden. Sollte die Erkenntnis eintreten, dass die genannte Theorie heute an ihre Grenzen gelangt, soll betrachtet werden, an welchen Aspekten sie…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1.2, Philipps-Universität Marburg (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit soll herausgearbeitet werden, inwiefern die Theorie der Prozesssoziologie nach Norbert Elias hinsichtlich der Entwicklung von Emotionen das heutige Zeitalter beschreibt. Hierfür sollen die Prozesstheorie der Emotionen analysiert und relevante Kritiken überprüft werden. Sollte die Erkenntnis eintreten, dass die genannte Theorie heute an ihre Grenzen gelangt, soll betrachtet werden, an welchen Aspekten sie scheitert, wofür alternative Ansätze einbezogen werden sollen. Im Fazit der Arbeit soll somit ein klares Bild über die Aktualität der Prozesstheorie nach Norbert Elias sowie gegebenenfalls über alternative Theorieansätze entstehen. Die daraus abzuleitende Forschungsfrage lautet: Inwieweit schreitet der Zivilisationsprozess in Bezug auf den individuellen Umgang mit Emotionen bis heute fort?

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.