5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Hochschulwesen, Note: 1,3, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Dass Studierende nicht immer aufmerksam in der Vorlesung sitzen, ist längst kein Geheimnis mehr. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich die Hochschuldidaktik in den letzten Jahren vermehrt mit der Frage, wie neue Methoden zur Aktivierung der Studierenden in der Präsenzlehre aussehen können. Class Response Systeme und Class Assessment Techniques werden allen voran als interaktive Lernwerkzeuge zur…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Hochschulwesen, Note: 1,3, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Dass Studierende nicht immer aufmerksam in der Vorlesung sitzen, ist längst kein Geheimnis mehr. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich die Hochschuldidaktik in den letzten Jahren vermehrt mit der Frage, wie neue Methoden zur Aktivierung der Studierenden in der Präsenzlehre aussehen können. Class Response Systeme und Class Assessment Techniques werden allen voran als interaktive Lernwerkzeuge zur Aktivierung von Studierenden verwendet. Die Interaktiviät bildet einen entscheidenden Bestandteil des Lehr-Lernprozesses und sollte daher effektiver gefördert werden. Mit dem englischen Leitsatz "shift from teaching to learning", wird dabei die Studierendenzentrieung beschrieben. Auf diesem Gebiet findet ein Umdenken, weg vom traditionellen Frontalunterricht, hin zu moderneren Lehrformen statt. Aufgabe des Lehrenden ist es, das Lehren auf das Lernen zu beziehen, wofür bei der Gestaltung die interaktiven Lernwerkzeuge benötigt werden.