13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,3, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Kommunikation als Schlüssel und somit als Zugang zu anderen Menschen weist neben den schier unendlich bereichernden Möglichkeiten des Austauschs eine ungleich hohe Anzahl an Hürden und Schwierigkeiten auf, die wiederum in Form diverser Kommunikationsprobleme wahrgenommen werden. Treffen Menschen aufeinander und treten sie durch Kommunikation in Kontakt, so ist das Auftreten dieser Schwierigkeiten schier unumgänglich. Inhalt dieser Arbeit werden sowohl…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,3, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Kommunikation als Schlüssel und somit als Zugang zu anderen Menschen weist neben den schier unendlich bereichernden Möglichkeiten des Austauschs eine ungleich hohe Anzahl an Hürden und Schwierigkeiten auf, die wiederum in Form diverser Kommunikationsprobleme wahrgenommen werden. Treffen Menschen aufeinander und treten sie durch Kommunikation in Kontakt, so ist das Auftreten dieser Schwierigkeiten schier unumgänglich. Inhalt dieser Arbeit werden sowohl Kommunikationsschwierigkeiten als auch potentielle -lösungen. Im Folgenden finden sich zunächst drei Darstellungen ausgewählter Inhalte des Seminars vom Januar 2022. In einem zweiten Schritt wird auf die in der Kommunikation oft als selbstverständlich wahrgenommene Tätigkeit des Zuhörens als Aktives Zuhören auf Basis der klientenzentrierten Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers eingegangen. Abgeschlossen wird die Arbeit mit einem Umsetzungsvorschlag des Aktiven Zuhörens für den Unterricht. Einige Kapitel beginnen zudem einleitend mit einem ausgewählten Zitat, welches lediglich als anregender Hinweisreiz der Veranschaulichung des jeweiligen Themenkomplexes dient.