13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie - Kognitive Psychologie, Note: 1.0, Hamburger Fern-Hochschule, Veranstaltung: Allgemeine Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der aktiven Motivationsregulation und wie diese mithilfe diverser Strategien gestärkt werden kann. Das Ziel meiner Arbeit besteht darin, die Motivation und Motivationsregulation zu beschreiben sowie verschiedene Motivationsstrategien darzustellen. Anhand von Büchern wie „Die Kunst der Selbstmotivierung“ und „Motivation“, die von Psychologen wie Falko Rheinberg verfasst…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie - Kognitive Psychologie, Note: 1.0, Hamburger Fern-Hochschule, Veranstaltung: Allgemeine Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der aktiven Motivationsregulation und wie diese mithilfe diverser Strategien gestärkt werden kann. Das Ziel meiner Arbeit besteht darin, die Motivation und Motivationsregulation zu beschreiben sowie verschiedene Motivationsstrategien darzustellen. Anhand von Büchern wie „Die Kunst der Selbstmotivierung“ und „Motivation“, die von Psychologen wie Falko Rheinberg verfasst wurden, konnte ich sachkundige und detaillierte Informationen über die Motivationsforschung herausfinden. Diverse Internetseiten, darunter E-Books, zählen ebenfalls zu einer hilfreichen Arbeitsmethode meiner Arbeit. Zuerst wird die Motivation definiert und beschrieben, danach von begriffsähnlichen Ausdrücken abgegrenzt. Im nächsten Kapitel wird die aktive Motivationsregulation veranschaulicht und dessen Relevanz diskutiert. Zur Beantwortung der Fragestellung, wie die Motivation aktiv reguliert werden kann, bilden diverse Motivationsstrategien, wie zum Beispiel die sogenannte „Selbstbelohnung“ und „Interessensteigerung“, den Schwerpunkt meiner Betrachtung.