13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Allgemeines und Theorien zur Internationalen Politik, Note: 1,7, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit behandelt die Frage, welche Rolle die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Akteure des Landes Baden-Württemberg bei der Gesetzgebung zur Einrichtung des Nationalparks Schwarzwald einnahmen? Der von Blum und Schubert in Anlehnung an Mayntz und Scharpf als "Forschungsheuristik" bezeichnete "Akteurzentrierte Institutionalismus" stellt den analytischen Rahmen dieser Arbeit dar. Mit diesem…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Allgemeines und Theorien zur Internationalen Politik, Note: 1,7, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit behandelt die Frage, welche Rolle die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Akteure des Landes Baden-Württemberg bei der Gesetzgebung zur Einrichtung des Nationalparks Schwarzwald einnahmen? Der von Blum und Schubert in Anlehnung an Mayntz und Scharpf als "Forschungsheuristik" bezeichnete "Akteurzentrierte Institutionalismus" stellt den analytischen Rahmen dieser Arbeit dar. Mit diesem analytischen Überbau soll das Aufeinandertreffen von verschiedenen Akteuren untersucht werden und darüber hinaus geklärt werden, inwieweit das vom baden-württembergischen Landtag beschlossene Gesetz von den Akteuren beeinflusst wurde. Des Weiteren soll mit Hilfe der Parteiendifferenzhypothese untersucht werden, ob der Regierungswechsel bei der Landtageswahl 2011 einen Einfluss auf das Gesetz genommen hat, da dieses in der ersten Legislaturperiode einer nicht konservativ geführten Regierung seit Bestehen des Landes Baden-Württemberg verabschiedet wurde.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.