Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der These, ob es sich bei Oswald von Wolkensteins Lied "Ain tunckle farb von occident" um ein vermeintliches Tagelied handelt. Zuerst werde ich den Typus des typischen Tagelieds erläutern. Danach gehe ich auf die formelle Struktur Oswalds Werkes ein, daraufhin folgt die inhaltliche Analyse des Liedes. Die inhaltliche Analyse umfasst die inhaltliche Auseinandersetzung mit KL33, auf einige…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der These, ob es sich bei Oswald von Wolkensteins Lied "Ain tunckle farb von occident" um ein vermeintliches Tagelied handelt. Zuerst werde ich den Typus des typischen Tagelieds erläutern. Danach gehe ich auf die formelle Struktur Oswalds Werkes ein, daraufhin folgt die inhaltliche Analyse des Liedes. Die inhaltliche Analyse umfasst die inhaltliche Auseinandersetzung mit KL33, auf einige Besonderheiten, die für den Typus des Liedes eine wichtige Rolle spielen, wird insbesondere eingegangen. Unter dem dritten Punkt der Arbeit vergleiche ich Oswalds Werk mit dem klassischen Tagelied. Abschließend gebe ich einen Antwortvorschlag auf die These, ob es sich bei "Ain tunckle farb von occident" um ein vermeintliches Tagelied handeln könnte. Die Arbeit endet mit einem kurzen Fazit und einem Ausblick in die auf das Tagelied folgende Gattungsgeschichte.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.