Statt 18,95 €**
15,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Projektmanagement, Note: 1,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die Besonderheiten des agilen Projektmanagements vorzustellen und die sich daraus ergebenden Anforderungen und wichtigen Kompetenzen an Projektleiter:innen abzuleiten sowie die Herausforderungen an bisher "klassische" Projektleiter bei der Anwendung agiler Methoden aufzuzeigen. Dazu werden zu Beginn die theoretischen Grundlagen zum Projektbegriff, Projektmanagement und den Vorgehensmodellen klassisches…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Projektmanagement, Note: 1,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die Besonderheiten des agilen Projektmanagements vorzustellen und die sich daraus ergebenden Anforderungen und wichtigen Kompetenzen an Projektleiter:innen abzuleiten sowie die Herausforderungen an bisher "klassische" Projektleiter bei der Anwendung agiler Methoden aufzuzeigen. Dazu werden zu Beginn die theoretischen Grundlagen zum Projektbegriff, Projektmanagement und den Vorgehensmodellen klassisches und agiles Projektmanagement erläutert. Danach befasst sich Kapital 3 mit der klassischen und agilen Projektleiterrolle und leitet daraus Anforderungen und wichtige Kompetenzen für Projektleiter:innen im agilen Umfeld ab. Abschließend werden die Herausforderungen bei der Anwendung agiler Methoden speziell für Projektleiter:innen, die bisher nur klassische Projekte geführt haben, aufgezeigt. Zum Schluss der Arbeit fasst Kapitel 4 die Erkenntnisse prägnant zusammen und endet mit einem Fazit. Das um 1950 ursprünglich aus der Raumfahrt und im Anlagenbau entstandene Projektmanagement hat sich auf nahezu alle Branchen und Funktionen ausgeweitet und trägt als Schlüsselfaktor dazu bei, Unternehmensziele zu erreichen. In der heutigen Zeit ist es unerlässlich, auf die vielen, häufig auch kurzfristigen Veränderungen sofort zu reagieren sowie Produkte und Dienstleistungen immer schneller auf den Markt zu bringen. Ein wirksames und effizientes Projektmanagement gewinnt in diesem Zusammenhang immer weiter an Bedeutung. Schon zuvor in 2018 wurde agiles Projektmanagement in einer Umfrage der Statista zur Relevanz neuer Arbeitsmethoden als essenziell für die tägliche Arbeit bewertet. So ist es nicht verwunderlich, dass Unternehmen auch außerhalb der IT zunehmend auf agiles Projektmanagement setzen. Der Einsatz agiler Methoden stellt allerdings neue Anforderungen an die Fähigkeiten der Projektleiter und bringt einige Herausforderungen mit sich. Es stellt sich daher die Frage, ob ein Projektleiter, die bisher "klassische" Projekte geführt hat, einfach auch ein Projekt in einer agilen Organisation leiten kann.