36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Sonder- und Grenzgebiete der Pflege, Note: 2,0, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit soll einen Überblick über das Problemfeld von Aggression und Gewalt gegen Pflegekräfte verschaffen. Hierfür wird erläutert, welche Gewaltformen es gibt, Erklärungsansätze zur Entstehung von Aggression und Gewalt aufgezeigt und der aktuelle Forschungsstand widergespiegelt. Aggression und Gewalt in der Pflege stellen ein fortwährendes Problem dar. Obwohl einige Studien…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Sonder- und Grenzgebiete der Pflege, Note: 2,0, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit soll einen Überblick über das Problemfeld von Aggression und Gewalt gegen Pflegekräfte verschaffen. Hierfür wird erläutert, welche Gewaltformen es gibt, Erklärungsansätze zur Entstehung von Aggression und Gewalt aufgezeigt und der aktuelle Forschungsstand widergespiegelt. Aggression und Gewalt in der Pflege stellen ein fortwährendes Problem dar. Obwohl einige Studien aufzeigen konnten, dass diese zum pflegerischen Alltag dazu gehören, handelt es sich nach wie vor um ein unterrepräsentiertes Thema, welches häufig tabuisiert wird. Darüber hinaus wird im empirischen Teil dieser Ausarbeitung eine quantitative Erhebung mittels Fragebogen in einer orthopädischen Klinik auf fünf Stationen durchgeführt. Mithilfe dieser Befragung soll aufgezeigt werden, welche Gewaltformen auf Normalstationen am häufigsten vorkommen und von welchen Personengruppen diese zumeist ausgeübt wird. Im Rahmen einer Diskussion werden anschließend die erhobenen Daten mit Ergebnissen aus vorausgegangenen Studien verglichen. Im letzten Teil dieser Ausarbeitung wird das Vorgehen reflektiert und das Resultat dieser Bachelorarbeit kurz zusammengefasst. Systematische Untersuchungen über Gewalthandlungen in deutschen Pflegeeinrichtungen (z.B. Kliniken, Altenheime) existieren bisher dagegen nur spärlich. Dies liegt mitunter daran, dass erst allmählich wahrgenommen und diskutiert wird, in welch hohem Maß Pflegende von Gewalt betroffen sind, da Gewalt in der Pflege noch immer ein häufig tabuisiertes Thema ist. Seine wissenschaftliche Verortung findet die vorliegende Thematik in den Sozialwissenschaften und der Organisationspsychologie. Dabei meint Wissenschaft ein System von Erkenntnissen aus einem Gegenstandsbereich. Unter der Sozialwissenschaft versteht man ein Wissenssystem, welches die Ordnung und die Organisation des menschlichen Zusammenlebens analysiert und Wissen zu deren Verständnis und deren Gestaltung bereitstellt. In der vorliegenden Arbeit kommt es, insbesondere im Hinblick auf das Verhalten des Menschen sowie der Ordnung des menschlichen Zusammenlebens bei aggressiven und gewalttätigen Handlungen, zu einer Überschneidung der Organisationspsychologie und den Sozialwissenschaften.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.