15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Universität Kassel (Fachbereich Sozialwesen), Veranstaltung: Ausgewählte psychologische Themen, Sprache: Deutsch, Abstract: Menschliche Aggression stellt einen wichtigen Faktor im sozialen Leben dar. Die Bandbreite zwischen kleinen Rangeleien unter Kindern bis zu Krieg und Völkermord ist groß. Die Ursachen erscheinen vielfältig. Hinter jedem Krieg stehen handfeste Machtansprüche die von den Herrschenden gestellt werden. Aggression ist das Instrument, mit dem diese politischen Interessen durchgesetzt werden…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Universität Kassel (Fachbereich Sozialwesen), Veranstaltung: Ausgewählte psychologische Themen, Sprache: Deutsch, Abstract: Menschliche Aggression stellt einen wichtigen Faktor im sozialen Leben dar. Die Bandbreite zwischen kleinen Rangeleien unter Kindern bis zu Krieg und Völkermord ist groß. Die Ursachen erscheinen vielfältig. Hinter jedem Krieg stehen handfeste Machtansprüche die von den Herrschenden gestellt werden. Aggression ist das Instrument, mit dem diese politischen Interessen durchgesetzt werden sollen. Ein Vehikel, mit dem ansonsten friedfertige Menschen dazu gebracht werden ihre Artgenossen zu töten. Während die Ursache für Aggression zwischen verschiedenen Völkern nachvollziehbar erscheint, ist der Grund für die individuelle Aggression nur schwer zu durchschauen. Erich Fromm stellt fest:"Das Einzigartige beim Menschen ist, daß er von Impulsen zu morden und zu quälen , getrieben werden kann und daß er dabei Lustgefühle empfindet. Er ist das einzige Lebewesen, das zum Mörder und Vernichter der eigenen Art werden kann, ohne davon einen entsprechenden biologischen oder ökonomischen Nutzen zu haben."(Fromm, S.196) Die Gründe warum ein Tier tötet, sind klar ersichtlich. Das Sichern der Nahrung, der Rangfolge, Verteidigung des Nachwuchses und des Reviers machen aggressive Maßnahmen notwendig. 3 Der Mensch hat jedoch ebenfalls Gründe für das Töten von Artgenossen oder für das Einsetzen anderer Formen aggressiven Handelns, auch wenn diese häufig nicht auf den ersten Blick zu erkennen sind. Jeder Mörder hat ein Motiv! Oft sind es dieselben Beweggründe wie im Tierreich: Das Ausschalten eines Rivalen oder die Selbstverteidigung machen aggressives Handeln erklärlich. Die komplexe Struktur unserer Gesellschaft erzeugt jedoch noch andere Gründe für das Töten. Die Angst davor, seine gesellschaftliche Stellung zu verlieren, wenn ein Geheimnis bekannt wird. Der Wunsch sich zu bereichern, um einen Mangel zu kompensieren oder um Macht auszuüben bei tiefsitzenden Minderwertigkeitsgefühlen. Der biologische oder ökonomische Nutzen für den Menschen erschließt sich nicht auf den ersten Blick, ist aber durchaus vorhanden. In der vorliegenden Arbeit möchte ich versuchen, mit Hilfe der unterschiedlichen Theorien über die Entstehung von Aggressionen und deren Ausprägung, anhand von zwei Diagrammen eine mögliche Erklärung für Ursachen und Formen von aggressivem Verhalten darzustellen. Winnicott geht davon aus, dass Aggression zwei Bedeutungen hat. Einmal bezeichnet er sie als eine direkte oder indirekte Reaktion auf Enttäuschung.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.