45,00 €
45,00 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 31.08.24
payback
0 °P sammeln
45,00 €
45,00 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 31.08.24

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
45,00 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 31.08.24
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
45,00 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 31.08.24

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Schwarze Menschen, ihre Geschichten, Erfahrungen und Künste sind seit Jahrzehnten, wenn nicht gar Jahrhunderten, Teil Europas. Doch warum bekommen Schwarze Autor*innen in den Literaturwissenschaften immer noch nur wenig Aufmerksamkeit? Jeannette Oholi rückt in ihrem Buch erstmalig Schwarze europäische Literatur des 21. Jahrhunderts in den Fokus. Sie argumentiert gattungsübergreifend, dass in literarischen Texten aus Deutschland, Frankreich und England das dominante Narrativ eines weißen >Europäischseins …mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Schwarze Menschen, ihre Geschichten, Erfahrungen und Künste sind seit Jahrzehnten, wenn nicht gar Jahrhunderten, Teil Europas. Doch warum bekommen Schwarze Autor*innen in den Literaturwissenschaften immer noch nur wenig Aufmerksamkeit? Jeannette Oholi rückt in ihrem Buch erstmalig Schwarze europäische Literatur des 21. Jahrhunderts in den Fokus. Sie argumentiert gattungsübergreifend, dass in literarischen Texten aus Deutschland, Frankreich und England das dominante Narrativ eines weißen >Europäischseins< durch plurale Schwarze Identitätsentwürfe unterwandert wird. Dabei wird deutlich: Die pluralen afropäischen Ästhetiken, die in den literarischen Texten produziert werden, zeichnen sich durch Bewegungen, Verbindungen und Uneindeutigkeiten aus und entziehen sich somit einer verengten Lesart.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Jeannette Oholi, geb. 1989, ist Postdoc Fellow am Dartmouth College, USA. Sie promovierte zu Schwarzer europäischer Gegenwartsliteratur an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Schwarze deutsche und europäische Literatur sowie Popkultur, insbesondere Schwarze deutsche Lyrik.