15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Mögliche Welten, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Barcanschen Formel (benannt nach Ruth Barcan Marcus) und ihrer Umkehrung zufolge sind Modalitäten de dicto (über Gesagtes) und de re (über Dinge) als äquivalent anzusehen. Damit wird behauptet: Wenn es möglicherweise etwas gibt, dem eine bestimmte Eigenschaft zugeschrieben wird, dann gibt es diese Entität bzw. eine solche Entität existiert, der diese Eigenschaft möglicherweise zugeschrieben wird. Nicht ohne weitere…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.35MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Mögliche Welten, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Barcanschen Formel (benannt nach Ruth Barcan Marcus) und ihrer Umkehrung zufolge sind Modalitäten de dicto (über Gesagtes) und de re (über Dinge) als äquivalent anzusehen. Damit wird behauptet: Wenn es möglicherweise etwas gibt, dem eine bestimmte Eigenschaft zugeschrieben wird, dann gibt es diese Entität bzw. eine solche Entität existiert, der diese Eigenschaft möglicherweise zugeschrieben wird. Nicht ohne weitere Erläuterung einzusehen ist diese Behauptung deshalb, weil damit - wie es scheint - die Existenz einer möglichen Entität aus ihrer bloß möglichen Existenz folgt. Ziel dieser Arbeit ist es, zunächst in die modallogische Syntax und Semantik einzuführen, um darauf aufbauend herauszustellen, unter welchen Bedingungen diese Äquivalenz (1) hinsichtlich der logischen Syntax beweisbar, (2) in Bezug auf die Mögliche-Welten-Semantik wahr und (3) in Bezug auf epistemische Modalitäten in natürliche Sprache auf verständliche Weise übertragbar ist.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.