Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: PDF

Dieser Band ist die zweite Monographie, die Ergebnisse des ERC-Projekts "AcrossBorders" auf der Insel Sai im Sudan vorlegt. Grabungsbefunde aus verschiedenen Bereichen der ägyptischen Stadt dienen der Rekonstruktion von Lebensumständen im Neuen Reich (ca. 1530-1070 v. Chr.). Dafür werden die Architektur, die materielle Kultur, aber auch die Geologie, botanische Überreste und Tierknochen analysiert. Insgesamt unterstreichen die hier erstmals vorgelegten Befunde nicht nur die wichtige Rolle der Insel Sai im Neuen Reich, sondern geben auch neue Einblicke in das Leben ihrer Bewohner.

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 91.23MB
Produktbeschreibung
Dieser Band ist die zweite Monographie, die Ergebnisse des ERC-Projekts "AcrossBorders" auf der Insel Sai im Sudan vorlegt. Grabungsbefunde aus verschiedenen Bereichen der ägyptischen Stadt dienen der Rekonstruktion von Lebensumständen im Neuen Reich (ca. 1530-1070 v. Chr.). Dafür werden die Architektur, die materielle Kultur, aber auch die Geologie, botanische Überreste und Tierknochen analysiert. Insgesamt unterstreichen die hier erstmals vorgelegten Befunde nicht nur die wichtige Rolle der Insel Sai im Neuen Reich, sondern geben auch neue Einblicke in das Leben ihrer Bewohner.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Julia Budka is Professor of Egyptian Archaeology and Art History at the Ludwig Maximilian University Munich