13,99 €
Statt 16,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 16,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 16,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 16,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Didaktik - Chemie, Note: 1, Universität Wien (Institut für Didaktik der Chemie), Veranstaltung: Begleitlehrveranstaltung zur Schulpraxis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit dem Thema Acetylsalicylsäure und der Friedel-Crafts-Acylierung, wobei der Reaktionsmechanismus der Friedel-Crafts-Acylierung genauer erklärt wird. Im Anschluss folgt nun die fachliche Erklärung der Friedel-Crafts-Acylierung. Bei der Friedel-Crafts-Acylierung handelt es sich um eine Reaktion von einer Lewis-Säure mit Acylhalogeniden,…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Didaktik - Chemie, Note: 1, Universität Wien (Institut für Didaktik der Chemie), Veranstaltung: Begleitlehrveranstaltung zur Schulpraxis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit dem Thema Acetylsalicylsäure und der Friedel-Crafts-Acylierung, wobei der Reaktionsmechanismus der Friedel-Crafts-Acylierung genauer erklärt wird. Im Anschluss folgt nun die fachliche Erklärung der Friedel-Crafts-Acylierung. Bei der Friedel-Crafts-Acylierung handelt es sich um eine Reaktion von einer Lewis-Säure mit Acylhalogeniden, Säureanhydriden, Estern oder Säuren. Es wird ein H-Atom am Aromaten durch einen Acyl-Rest substituiert. Ein Acylium-Ion greift bei dieser Reaktion als Elektrophil an, wobei sich die Bildung des Acylium-Ions je nach Edukt auf unterschiedliche Art bildet. Ein Acyl-Chlorid wird als Edukt für die Herstellung des Acylium-Ions genutzt. Gemeinsam mit dem Katalysator Aluminiumchlorid (AlCl3), der Lewis-Säure, bildet sich dabei das Acylium-Ion. Die Lewis-Säure koordiniert bei der Reaktion an das Chlor-Atom des Säurechlorids, wodurch der Carbonylkohlenstoff eine positive Ladung erhält. Das dadurch entstandene Acylium-Kation geht nun mit dem Aromaten eine elektrophile aromatische Substitutionsreaktion.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.